Acrylbilder abstrakt – Eine revolutionäre Kunstform entdecken und kaufen
Die abstrakte Malerei begann als mutiges Experiment: Schon Impressionisten wie Monet und Expressionisten wie van Gogh verfremdeten Farben und Formen. Den endgültigen Durchbruch schaffte Wassily Kandinsky mit „Komposition VII“ (1913) – einem Werk, das jegliche Gegenständlichkeit hinter sich ließ. Heute sind außergewöhnliche Acrylbilder abstrakt wie nie zuvor und bieten grenzenlose Interpretationsmöglichkeiten. Wenn Sie Acrylbilder kaufen möchten, entdecken Sie in unserer Galerie beeindruckende Werke in verschiedenen Stilrichtungen – von sanften Farbverläufen bis hin zu dynamischen Kompositionen. Lassen Sie sich inspirieren!

Acrylbilder abstrakt – Eine revolutionäre Kunstform entdecken und kaufen
Die abstrakte Malerei begann als mutiges Experiment: Schon Impressionisten wie Monet und Expressionisten wie van Gogh verfremdeten Farben und Formen. Den endgültigen Durchbruch schaffte Wassily Kandinsky mit „Komposition VII“ (1913) – einem Werk, das jegliche Gegenständlichkeit hinter sich ließ. Heute sind außergewöhnliche Acrylbilder abstrakt wie nie zuvor und bieten grenzenlose Interpretationsmöglichkeiten. Wenn Sie Acrylbilder kaufen möchten, entdecken Sie in unserer Galerie beeindruckende Werke in verschiedenen Stilrichtungen – von sanften Farbverläufen bis hin zu dynamischen Kompositionen.
Ob energiegeladene Farbexplosionen oder sanfte Kompositionen – abstrakte Kunst entfaltet ihre Wirkung in jedem Raum. In unserer Galerie finden Sie eine faszinierende Auswahl Acrylbilder beeindruckender Künstler, die Individualität und Ausdrucksstärke vereinen. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie einzigartige Werke, die Ihre Wände zum Leben erwecken! Weiterlesen
- Künstler: Julio Fernandez
- Status: Signiertes Unikat/Original
- Breite in cm: 53
- Höhe in cm: 33
- Künstler: Chris Blechschmidt
- Status: Signiertes Unikat/Original
- Breite in cm: 60
- Höhe in cm: 80
- Künstler: Uwe Fehrmann
- Status: Signiertes Unikat/Original
- Breite in cm: 80
- Höhe in cm: 80
- Künstler: Maya
- Status: Signiertes Unikat/Original
- Breite in cm: 40
- Höhe in cm: 40
- Künstler: Lina Roth
- Status: Signiertes Unikat/Original
- Breite in cm: 40
- Höhe in cm: 30
- Künstler: Koroush Namazi
- Status: Signiertes Unikat/Original
- Breite in cm: 160
- Höhe in cm: 60
- Künstler: Maja Kühne
- Status: Signiertes Unikat/Original
- Breite in cm: 90
- Höhe in cm: 130
- Künstler: Lina Roth
- Status: Signiertes Unikat/Original
- Breite in cm: 30
- Höhe in cm: 24
- Künstler: Julio Fernandez
- Status: Signiertes Unikat/Original
- Breite in cm: 120
- Höhe in cm: 120
- Künstler: Koroush Namazi
- Status: Signiertes Unikat/Original
- Breite in cm: 50
- Höhe in cm: 90
- Künstler: Ewa Martens
- Status: Signiertes Unikat/Original
- Breite in cm: 30
- Höhe in cm: 70
- Künstler: Chris Blechschmidt
- Status: Signiertes Unikat/Original
- Breite in cm: 60
- Höhe in cm: 40
- Künstler: Uwe Fehrmann
- Status: Signiertes Unikat/Original
- Breite in cm: 100
- Höhe in cm: 150
- Künstler: C. David Schwartz
- Status: Signiertes Unikat/Original
- Breite in cm: 120
- Höhe in cm: 150
- Künstler: Raphael König
- Status: Limitierte Edition (signiert & nummeriert)
- Breite in cm: 25
- Höhe in cm: 25
- Künstler: Raphael König
- Status: Signiertes Unikat/Original
- Breite in cm: 120
- Höhe in cm: 50
- Künstler: Dana Kathy
- Status: Signiertes Unikat/Original
- Breite in cm: 100
- Höhe in cm: 100
- Künstler: Raphael König
- Status: Signiertes Unikat/Original
- Breite in cm: 200
- Höhe in cm: 80
- Künstler: Vanessa Kuhn
- Status: Signiertes Unikat/Original
- Breite in cm: 100
- Höhe in cm: 100
- Status: Signiertes Unikat/Original
- Breite in cm: 180
- Höhe in cm: 100
- Künstler: Gia Hung
- Status: Signiertes Unikat/Original
- Breite in cm: 150
- Höhe in cm: 100
- Künstler: Susanne Kirsch
- Status: Signiertes Unikat/Original
- Breite in cm: 150
- Höhe in cm: 150
- Künstler: Julio Fernandez
- Status: Signiertes Unikat/Original
- Breite in cm: 80
- Höhe in cm: 80
- Künstler: Andreas Garbe
- Status: Signiertes Unikat/Original
- Breite in cm: 150
- Höhe in cm: 150
- Künstler: Manuela Rathje
- Status: Signiertes Unikat/Original
- Breite in cm: 120
- Höhe in cm: 40
- Künstler: Uwe Fehrmann
- Status: Signiertes Unikat/Original
- Breite in cm: 50
- Höhe in cm: 100
- Künstler: Gia Hung
- Status: Signiertes Unikat/Original
- Breite in cm: 41
- Höhe in cm: 41
- Künstler: Christiane Middendorf
- Status: Signiertes Unikat/Original
- Breite in cm: 120
- Höhe in cm: 100
- Künstler: Julio Fernandez
- Status: Signiertes Unikat/Original
- Breite in cm: 80
- Höhe in cm: 100
- Künstler: Maya
- Status: Signiertes Unikat/Original
- Breite in cm: 60
- Höhe in cm: 60
- Künstler: Gia Hung
- Status: Signiertes Unikat/Original
- Breite in cm: 120
- Höhe in cm: 60
- Künstler: Ruth Schleeh
- Status: Signiertes Unikat/Original
- Breite in cm: 60
- Höhe in cm: 60
- Künstler: Koroush Namazi
- Status: Signiertes Unikat/Original
- Breite in cm: 160
- Höhe in cm: 60
- Künstler: Julio Fernandez
- Status: Signiertes Unikat/Original
- Breite in cm: 53
- Höhe in cm: 93
- Künstler: Julio Fernandez
- Status: Signiertes Unikat/Original
- Breite in cm: 33
- Höhe in cm: 53
- Künstler: Andreas Garbe
- Status: Signiertes Unikat/Original
- Breite in cm: 63
- Höhe in cm: 63
Die Anfänge abstrakter Kunst
Erste Ansätze abstrakt - also losgelöst vom Gegenständlichen - zu malen, finden sich bereits in den Werken impressionistischer und expressionistischer Künstler. Heute berühmte Vertreter wie Claude Monet, Edgar Degas und Auguste Renoir bzw. Paul Cézanne und Vincent van Gogh gehörten zu den Ersten, die Konturen verschwimmen ließen, die Betrachtungsperspektive wechselten und / oder die Farben der abgebildeten Objekte verfremdeten. Auch der von Pablo Picasso begründete Kubismus ließ schon Zeichen abstrakter Malerei erkennen.
Etablierung einer neuen Betrachtungsweise
Den eigentlichen Paukenschlag aber führte Wassily Kandinsky. Sein 1913 veröffentlichtes Bild "Komposition VII" gilt als erstes abstraktes Gemälde der Welt. Auf ihm sind Farben und Formen so angeordnet, dass sie das zugrunde liegende Motiv nicht mehr erkennen lassen - sondern nur noch die individuelle Wahrnehmung des Künstlers widerspiegeln. Die so geschaffene Abstraktion bietet Betrachtern einen großen Interpretations-Spielraum und gibt ihnen die Möglichkeit, eigene Assoziationen zu ziehen.
Neue Erkenntnisse zu einer alten Meinung
Unter Experten ist die Pionierleistung des russischen Malers mittlerweile umstritten. Sie schreiben das erste bewusst geschaffene Werk der abstrakten Kunst Hilma af Klint zu. Gleichzeitig räumen sie ein, dass nicht-gegenständliche Darstellungen wesentlich älter sind und verweisen in diesem Zusammenhang auf Skizzen, Studien und ähnliche Schöpfungen. Mit Kandinskys Konzert-Abbildung "Komposition VII" sei lediglich eine bis dahin verschlossene Tür geöffnet worden - nämlich die zu den Ateliers und Studierstuben, in denen schon immer abstrahiert wurde.
Acrylfarbe als treibende Kraft
Einen weiteren entscheidenden Anteil an der Verbreitung abstrakter Kunst hatten neu entwickelte Malmittel. Schon 1915 gelang es Forschern erstmals, polymerisches Harz herzustellen. Innerhalb der folgenden 20 Jahre entstanden auf dessen Basis Farben, die eine völlig neue Arbeitsweise ermöglichten: Im Gegensatz zum schwer trocknenden Auftrag bisher verwendeter Ölfarben ließ sich das moderne Material leichter, schneller und vielfältiger verarbeiten. Zu den ersten Künstlern, die abstrakte Acrylbilder schufen, gehörte der mexikanische Maler und Grafiker David Alfaro Siqueiros, dessen Acrylmalerei abstrakt, aber dennoch mit deutlichem Bezug zum Gegenständlichen vor allem politische Themen reflektierte.
Zwischen- und Misstöne
Im Zuge der Weiterentwicklung des neuen Malmittels folgten zahlreiche weitere AnwenderInnen - die ihrerseits weitere Stilrichtungen etablierten: Mit der "Pop Art" Andy Warhols und Roy Lichtensteins, dem "Action Painting" Jackson Pollocks sowie der Rolltechnik David Hockneys entstanden Ausdrucksformen, die bis heute als Paradebeispiele für abstrakte Acrylbilder gelten. Doch die leuchtenden Töne und das schnelle Trocknen der Farbe fand nicht nur Freunde... Viele KünstlerInnen bemängelten den strukturbedingt nicht mehr sichtbaren Pinselstrich auf acrylbasierten Werken. Sie behaupteten, das Fehlen dieser von Ölgemälden bekannten Quasi-Signatur mache abstrakte Acrylbilder unpersönlich. Dennoch fand sich gerade dafür eine eigene Nische: Mit der Colourfield- bzw. Farbfeld-Malerei und den "harten Kanten" der Hard-Edge-Richtung machten sich KünstlerInnen wie Helen Frankenthaler und Kenneth Noland einen Namen.
Angesagter denn je
Heute ist Acrylfarbe anderen Malmitteln gleichgestellt. Auch unter den "Kunstmachern" unserer Online-Galerie erfreut sie sich großer Beliebtheit. Dementsprechend finden Sie in unserem Shop zahlreiche abstrakte Acrylbilder. Wählen Sie Ihren Favoriten aus unterschiedlichen Formaten, Farbgruppen und Stilen. Auf Wunsch ist es möglich, Ihr präferiertes Werk mit einem passenden Holzrahmen aus unserem Portfolio aufzuwerten, aber auch ohne zusätzliche Rahmung kann es (sofern im Angebot nicht abweichend beschrieben) nach der Anlieferung umgehend aufgehängt werden. Hochwertige Kunst für Ihr privates oder geschäftliches Umfeld findet so unkompliziert und sicher den Weg zu Ihnen!
Heute ist Acrylfarbe anderen Malmitteln gleichgestellt. Auch unter den "Kunstmachern" unserer Online-Galerie erfreut sie sich großer Beliebtheit. Dementsprechend finden Sie in unserem Shop zahlreiche abstrakte Acrylbilder. Wählen Sie Ihren Favoriten aus unterschiedlichen Formaten, Farbgruppen und Stilen. Auf Wunsch ist es möglich, Ihr präferiertes Werk mit einem passenden Holzrahmen aus unserem Portfolio aufzuwerten, aber auch ohne zusätzliche Rahmung kann es (sofern im Angebot nicht abweichend beschrieben) nach der Anlieferung umgehend aufgehängt werden. Hochwertige Kunst für Ihr privates oder geschäftliches Umfeld findet so unkompliziert und sicher den Weg zu Ihnen!
Acrylbilder kaufen - vertrauen Sie auf über 15 Jahre Erfahrung im Online-Kunsthandel
Seit 2003 betreiben wir aktiv den Onlinehandel mit Originalkunst, und ermöglichen es so kunstbegeisterten Menschen, die Acrylbilder kaufen möchten, dies sicher und bequem zu äußerst interessanten Preisen zu realisieren. Dabei legt unsere Galerie Wert darauf, ausschließlich mit Künstlern zusammen zu arbeiten, die zumindest über erste Referenzen verfügen, zu unserem ästhetisch/anspruchsvollen Konzept passen und ebenso wie wir Wert auf höchste Qualität bei der Ausführung ihrer Acrylmalerei abstrakt legen.
Acrylbilder kaufen können Sie in der Kunstgalerie EventART von zahlreichen deutschen und internationalen Künstlern, die entweder über eine entsprechendes Studium verfügen oder auf autodidaktischem Weg seit vielen Jahren in der bildenden Kunst ihre Berufung gefunden haben. Dabei steht bei Acrylbildern nicht nur die abstrakte Acrylmalerei im Fokus, im Laufe der Jahre sind auch verstärkt gegenständliche und figurative Positionen hinzugekommen.
Jedem Werk der bildenden Kunst, welches Sie bei uns erwerben, liegt ein Zertifikat bei, welches zusätzlich zur Signatur des Künstlers die Authentizität nachweist. Alle Acrylbilder, die Sie bei EventART kaufen können, werden im Galerie Online Shop umfangreich fotografisch dokumentiert, damit Sie sich auch ohne Besuch der Galerie einen möglichst authentisches Bild von jeder Arbeit machen können.
Neben der Sicherstellung der Qualität unserer Acrylmalerei bieten wir als Galeristen und Künstler seit Beginn unserer Aktivität im Onlinehandel kontinuierlich einen exzellenten Service, der Sie als Kunden in den Mittelpunkt stellt und durch eine große Bandbreite herausragender Servicepartner, sowohl beim Versand als auch bei den Zahlungsmethoden, Schnelligkeit, Professionalität und Sicherheit zu einer Selbstverständlichkeit macht.
Kunstinteressierte können so seit vielen Jahren auf Erfahrung, Seriosität und Qualität vertrauen, wenn sie in unserer Galerie Acrylbilder kaufen!
Acrylbilder von faszinierenden Künstlerpersönlichkeiten entdecken und kaufen
Ein Großteil des Portfolios unserer Galerie besteht aus gegenständlichen und abstrakten modernen Acrylbilden, die Sie direkt online oder nach Besichtigung in unserer Dresdner Galerie käuflich erwerben können. Entdecken Sie die farbintensiven Kompositionen von Gia Hung oder lassen Sie sich von den figurativen, vom Kubismus inspirierten Collage-Gemälden von Koroush Namazi inspirieren.
Wenn Sie besonders komplexe und tiefgründige Malerei suchen, werden Sie insbesondere bei den Acrylbildern des Franzosen Jean-Jacques-Piezanowskiund des Hamburger Künstlers Uwe Fehrmann fündig. Sollten Sie hingegen vor allen Dingen ästhetische Kunst bevorzugen, schauen Sie gerne bei den Arbeiten von Julio Fernandez, Raphael König und Maya,, deren Acrylbilder kaufen Sie zudem zu besonders attraktiven Preisen.
Ebenfalls ästhetischen Gesichtspunkten verpflichtet sind die informellen Acrylbilder von Christiane Middendorf, die von der Farbfeldmalerei und dem abstrakten Expressionismus inspirierten Acrylgemälde von Annette Freymuth sowie die modernen Acrylbilder von Maja Kühne, die mit eine der ersten Künstlerinnen war, die aktiv in unserer Galerie ausstellten.
Schon etwas anspruchsvollere Positionen vertreten Ilona Schmidt, Martina Rick und Dirk Hille, die jeweils ihren eigenen, ganz unverwechselbaren Stil entwickelt haben und deren Acrylbilder Sie ebenfalls online direkt kaufen können.
Besonders aktiv bei den Ausstellungen unserer Galerie sind die folgenden Künstler, deren abstrakte Acrylbilder Sie oft auch direkt aus einer Themenausstellung vor Ort in Dresden kaufen können: der aus Mexiko stammende Künstler Christian David Schwartz vertritt neoexpressionistische Positionen, die er inhaltlich mit spannenden Themen verknüpft. Ebenfalls sehr bemerkenswert ist die äußerst farbintensive, sowohl figurative als auch abstrakte Acrylmalerei von Manuela Rathje, die als Künstlerin bereits auf zahlreiche Referenzen verweisen kann.
Last but not least möchten wir Sie auf die Arbeiten von Andreas Garbe aufmerksam machen, der als Gründer der Galerie den Spagat zwischen Galeristentätigkeit und Arbeit im Atelier wagt. Seine abstrakten Acrylbilder sind häufig inspiriert von Landschaften, historischer Architektur und der menschlichen Physiognomie.
Sie sehen: Acrylbilder kaufen können Sie in der Galerie EventART - Die Kunstmacher mit einer äußerst vielseitigen Auswahl hochinteressanter Künstler, deren Acrylmalerei abstrakt, aber auch gegenständlich spannende Facetten aufweist und der immer einen Bezug zu ästhetischen Gesichtspunkten inhärent ist. Und sollten Sie dennoch offen Fragen haben: kontaktieren Sie uns jederzeit, wir freuen uns auf Sie!
Häufige gestellte Fragen
Frage: Wie gewährleisten Sie die Qualität Ihrer Kunstwerke?
Antwort: Bei uns in der Galerie legen wir größten Wert auf erstklassige Qualität. Unsere Kunstwerke werden von erfahrenen Künstlern, die wir zudem alle persönlich kennen, geschaffen. Jedes Kunstwerk durchläuft eine sorgfältige Prüfung, bevor es in unser Portfolio aufgenommen wird.
Frage: Kann ich ein Kunstwerk umtauschen oder zurückgeben, wenn es meinen Erwartungen nicht entspricht?
Antwort: Selbstverständlich! Wir möchten, dass Sie mit Ihrem Kunstwerk vollkommen zufrieden sind. Falls es dennoch einmal nicht Ihren Erwartungen entsprechen sollte, bieten wir Ihnen die Möglichkeit eines Umtauschs oder der Rückgabe innerhalb von 20 Tagen nach Erhalt. Ihr Kunstgenuss steht für uns an erster Stelle.
Frage: Welche Sicherheitsmaßnahmen haben Sie beim Zahlungsprozess implementiert?
Antwort: Ihre Sicherheit liegt uns sehr am Herzen. Deshalb setzen wir auf sichere Zahlungsmethoden und verschlüsselte Zahlungsportale, um Ihre finanziellen Daten zu schützen. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Transaktionen bei uns sicher und geschützt sind.
Frage: Wie sicher ist der Versand?
Antwort: Seit 2005 versenden wir Kunstwerke weltweit und haben Zuverlässigkeit und Sicherheit beim Transport gemeinsam mit unseren Partnern nahezu perfektioniert, um Schäden fast vollständig auszuschließen.
Frage: Und was ist, wenn auf dem Versandweg doch etwas passieren sollte?
Antwort: Selbstverständlich ist Ihre Sendung vollumfänglich versichert. Im unwahrscheinlichen Fall eines Schadens oder Verlustes erhalten Sie den vollen Betrag zurückerstattet oder auf Wunsch eine gleichwertige Ersatzlieferung.
Frage: Gibt es Garantien für die Langlebigkeit der Kunstwerke?
Antwort: Obwohl wir keine expliziten Garantien für die Langlebigkeit der Kunstwerke geben können, achten wir und die Künstler darauf, dass ausschließlich hochwertige Materialien verwendet werden. So werden Haltbarkeit und Langlebigkeit unserer Kunstwerke für viele Jahrzehnte gewährleistet.
Frage: Kann ich die Kunstwerke vor dem Kauf in Ihrer Galerie persönlich besichtigen, um sicherzustellen, dass sie meinen Anforderungen entsprechen?
Antwort: Gerne laden wir Sie ein, unsere Galerie zu besuchen und die Kunstwerke persönlich zu erleben. Unser Team steht Ihnen vor Ort zur Verfügung, um Sie bestmöglich zu beraten und sicherzustellen, dass die Kunstwerke Ihren Vorstellungen entsprechen.
Frage: Bieten Sie maßgeschneiderte Kunstwerke nach meinen individuellen Vorstellungen an?
Frage: Wie kann ich sicher sein, dass die Kunstwerke ihren Wert behalten oder sogar steigen?
Antwort: Wir beobachten, dass einige unserer Künstler in den letzten Jahren signifikante Wertsteigerungen ihrer Werke verzeichnet haben. In den Angeboten auf unserer Webseite finden Sie Informationen zur künstlerischen Entwicklung. Bitte beachten Sie jedoch, dass Kunst als Investition immer auch spekulativ ist.
Frage: Bieten Sie Beratung bei der Auswahl von Kunstwerken als langfristige Investition an?
Ja, wir unterstützen Sie gerne bei der
Auswahl von Kunstwerken als langfristige Investition. Unsere Experten
stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um Ihre individuellen Ziele
zu erreichen.
Frage: Wie werden die Preise für die Kunstwerke in Ihrer Galerie festgelegt?
Frage: Ist es möglich, Kunstwerke vor dem Kauf in Ihrer Galerie persönlich zu besichtigen?







Kompetenz & Vertrauen:
Kunstgalerie seit 2005

Internationale & deutsche
Künstler

Abholung & Besichtigung
möglich

Weltweiter, sicherer
Versand

Seit 2005 sind unsere Galerie und ihre Mitarbeiter mit Leidenschaft und Expertise für zeitgenössische Kunst in Dresden sowie im Internet präsent. Sie wünschen Beratung zu den Werken, haben Fragen zum Versand, zur Besichtigung oder ähnlichen Themen? Telefonisch, via E-Mail, via Chat und auch sehr gerne persönliche in der Galerie - wir sind für Sie da und freuen uns auf Sie! Weitere Infos zur Galerie finden Sie hier.
Was Sie bei uns erwartet:
Persönliche Beratung:
0351 3393959 (Mo-Fr 9-19 Uhr) oder zurückrufen lassen
Abonnieren Sie unseren Newsletter und sichern Sie sich exklusive Vorteile
Ihre Vorteile:
1x kostenlose Sonderedition als GeschenkRegelmäßig spannende Infos & Neuigkeiten zu unserer Kunst
Exklusive Stammkundenaktionen
E-Mail-Adresse*

vom Gemälde des Monats
im Wert von 29,- EUR sichern!
Zuletzt angesehen