Skulpturen
Eine Skulptur ist ein dreidimensionales Werk der bildenden Kunst, welches durch das Abtragen von Material wie Holz und Stein entsteht. Die Kunst der Bildhauerei gehört mit der Architektur und der Malerei zu den bekanntesten Kunstformen der Welt, welche die Menschen schon seit Jahrhunderten begeistern. In der Fachsprache werden die Begriffe Skulptur und Plastik voneinander abgegrenzt. Eine Plastik beschreibt eine Form der Statue, welche durch Antragen von weichem Material und einen Aufbau von innen nach außen entsteht und nicht wie bei einer Skulptur durch das Abschlagen von Material.
Welche Arten von Skulpturen gibt es?
Die Skulptur ist eine der ältesten und nobelsten Kunstformen in der Geschichte der Menschheit. Seit Jahrhunderten werden in allen Kulturen der Welt beeindruckende Monumente und Statuen geschaffen, um die Macht und den Ruhm ihrer Erbauer zu dokumentieren. Egal ob aus Stein, Holz oder Metall – die Bandbreite an verschiedenen Arten von Kunstskulpturen ist enorm. Eine der beliebtesten Formen der Statue ist die Büste. Dabei handelt es sich um ein reliefartiges Porträt, das meist aus Marmor oder Bronze gefertigt wird. Die Büste eignet sich besonders gut, um die Persönlichkeit und das Aussehen einer berühmten Person darzustellen. Einige der berühmtesten Skulpturen der Welt sind die des römischen Kaiser Augustus, der ägyptischen Königin Nefertiti und des griechischen Philosophen Sokrates. Kunstskulpturen können aber auch ganz alltägliche Menschen darstellen. In vielen Städten gibt es beispielsweise Skulpturen von bekannten Politikern, Schriftstellern oder Künstlern, die dort aufgestellt wurden, um an ihr Lebenswerk zu erinnern.
Historische Entwicklung der Kunstskulpturen
Seit Jahrtausenden nutzen Menschen die Kunst des Skulptierens und die Statue, um ihre Gedanken und Gefühle zum Ausdruck zu bringen. Die ersten bekannten Bildhauereien stammen aus dem Paläolithikum und wurden aus Stein oder Holz geschnitzt. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Statue weiter und es wurden immer mehr Materialien wie Bronze, Marmor und Eisen verwendet.
Die Kunst der Skulptur hat sich im Laufe der Jahrhunderte insgesamt stark verändert. In der Zeit der ägyptischen Pharaonen wurde sie zum Beispiel vor allem für religiöse Zwecke verwendet. In Europa erlebte die Statue im Mittelalter einen Aufschwung, insbesondere durch die gotische Architektur, in der sie eine wichtige Rolle spielte. Im 15. und 16. Jahrhundert entwickelte sie sich in der Renaissance-Kunst weiter, wobei die Bildhauereien stilistisch die antiken Vorbilder heranzogen und daran anlehnten. Ein bedeutender Vertreter dieser Epoche ist der italienische Künstler Michelangelo Buonarroti, der unter anderem die Statue des David und die Sixtinische Kapelle gestaltete. Auch in der barocken Kunst wurden Skulpturen verwendet, allerdings vorrangig als Dekoration von Gebäuden. Ein bekanntes Beispiel ist die Andreas-Gefangennahme von Bernini. Im 18. Jahrhundert setzte sich dann die neue Sachlichkeit durch, wobei die Statuen eher realistisch und weniger idealisiert dargestellt wurden. In der modernen Kunst spielen Skulpturen ebenfalls eine wichtige Rolle. Viele Künstler in der heutigen Zeit experimentieren mit neuen Materialien und Techniken für die Erschaffung der Kunstskulpturen.
Abstrakte Skulpturen
Abstrakte Bildhauereien lassen sich auf den ersten Blick erkennen, da diese nicht darauf abzielen, einen Menschen oder einen Gegenstand möglichst treffend abzubilden, sondern viel mehr die verknüpften Emotionen darzustellen. Das Material beim Schaffen einer abstrakten Bildhauerei ist dabei immer zweitrangig. Sie können aus Metall, Stein oder Holz oder sogar aus einer Kombination verschiedener Materialien bestehen. Viele Bildhauer des 20. Jahrhunderts sind für ihre ungegenständlichen Kunstskulpturen bekannt, wie der englische Bildhauer und Zeichner Henry Moore. Dieser ist besonders bekannt für seine großen, abstrakten Skulpturen, die weltweit ausgestellt werden und große Beachtung finden.
Kunstskulptur kaufen
Skulpturen stellen eine großartige Ergänzung für jede Kunstsammlung dar, sie können einzigartig und auffällig sein und dennoch klassisch wirken. Kunstskulpturen sind ein wahrer Blickfang und können, abhängig von Farbe und Struktur, die Wirkung des Raumes grundlegend verändern. Wenn Sie Skulpturen kaufen möchten, sollten Sie vorab einige Dinge abwägen. Zunächst sollten Sie sich entscheiden, welchen Stil Sie bevorzugen. Während moderne Kunstskulpturen oft unter den abstrakten Kunststil zugeordnet und aus ungewöhnlichen Materialien hergestellt werden, sind klassische Kunstskulpturen meistens figurativ und aus Marmor oder Bronze gefertigt. Ihre Skulptur sollte stilistisch passend zu dem Ort sein, an dem sie aufgestellt werden soll. Stehen Figur und Raum im Einklang, entsteht ein harmonisches Bild für den Betrachter, wodurch die Figur noch mehr in den Vordergrund gerückt wird. Sollten Sie eine individuelle Beratung für den Kauf der passenden Skulptur benötigen, sind wir gerne für Sie da.
Das Aufstellen einer Skulptur
Nach dem Erwerb einer Kunstskulptur müssen Sie sich um die richtige Präsentation des Werkes kümmern. Dazu sollten Sie zunächst entscheiden, an welchen Ort Ihr neues Kunstwerk platziert werden soll. Bei der Wahl des Ortes sollten Sie beachten, dass die im Raum herrschenden Bedingungen die Kriterien für das Material der Kunstskulptur erfüllen. So muss die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und auch die Sonneneinstrahlung passend zum Material sein, um dieses nicht zu beschädigen. Neben den Raumbedingungen ist es auch wichtig, dem Kunstwerk genügend Platz zu bieten. Nur bei genügend Freiraum kann die Figur ihre volle Wirkung entfalten. Neben dem gewählten Platz sollte auch die Beleuchtung stimmen. Stellen Sie Ihre Skulptur nicht in direktes Sonnenlicht, da dieses schädlich für das Material der Skulptur sein kann. Stattdessen sollten Sie auf eine indirekte, sanfte Beleuchtung zurückgreifen.
Der Untergrund ist ebenfalls sehr wichtig beim Aufstellen einer Skulptur. Die Form der Statue legt fest, ob eine spezielle Fixierung benötigt wird oder ob es reicht diese einfach auf einen Sockel zu stellen. Fixierungen werden beispielsweise für Skulpturen verwendet, die über eine kleine Standfläche oder einen hohen Schwerpunkt verfügen, und ohne diese keinen sicheren Stand haben. Wichtig bei der Wahl eines Sockels ist die richtige Proportion: der Sockel sollte weder zu groß noch zu klein sein, vom Material und der Farbe zum Objekt passen und die Skulptur nicht dominieren. Nur so kann ein Sockel die Qualität einer Statue bestens unterstützen.
Skulpturen bei diekunstmacher.de kaufen
Der Kauf einer Skulptur stellt für jeden Kunstliebhaber eine tolle Bereicherung für die Sammlung dar. Wenn Sie eine geeignete Skulptur genau nach Ihren Vorstellungen kaufen möchten, können Sie sich gerne in unserer Galerie umschauen. Neben Kunstskulpturen bieten wir selbstverständlich eine große Auswahl an verschiedenen Kunstwerken wie Ölgemälden, abstrakten Gemälden, figurativer Kunst und vielem mehr. Bei aufkommenden Fragen und dem Wunsch nach einer individuellen Beratung können Sie uns über unser Kontaktformular erreichen. Dazu können Sie uns auch persönlich in unserer Galerie in Dresden besuchen.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und hoffen, Ihnen bei Ihrem Anliegen helfen zu können.