Signierte & limitierte Fotokunst, F. Lorenz: "Schatten"
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.**, versandkostenfrei (D & AT)
Versandkostenfreie Lieferung (D & AT)
Sofort versandfertig, in 1-4 Werktagen bei Ihnen*
Archiv-Nr.: ART-12992.00138
Jede Fotografie erscheint in einer streng limitierten Auflage, um die Wertigkeit der Fotokunst von Frank Lorenz zu gewährleisten. Durch die handschriftliche Signatur und Datierung des Werkes durch den Künstler wird die Echtheit und Originalität garantiert.
Die Lieferung erfolgt wie abgebildet inklusive Rahmen.
Ihr Galerie-Team
2005 gegründet, ist unser Galerie mit ihrem Team mit Leidenschaft und Expertise in Dresden sowie im Internet für Sie da. Für Beratung zu den Werken, Fragen zum Versand, zur Besichtigung, oder ähnlichen Themen kontaktieren Sie uns gern telefonisch, direkt im Chat, via E-Mail und selbstverständlich auch persönlich in der Galerie - wir sind für Sie da und freuen uns auf Sie!
Lernen Sie das Galerie-Team kennen: Über uns
- Bestellen ohne Risiko: 20-tägiges Widerrufsrecht und kostenlose Rücksendung bei Nichtgefallen.
- Von deutschen und internationalen Künstlern geschaffene Originale sowie authentifizierte, limitierte Editionen.
- Besichtigung nach Absprache in unserer Galerie in Dresden möglich.
- Hochwertige und langlebige Materialien
- Sicherer Versand oder Selbstabholung in der Galerie.
- Zertifizierung durch Trusted Shops, Einkauf bis zu 20 000 EUR absicherbar.
- Alle Informationen zu Qualität & Service finden Sie hier.
"Frank Lorenz"
Der 1978 in Reichenbach/Vogtland geborene Fotokünstler Frank Lorenz widmet sich seit früher Jugend der Fotografie. Die seitdem durchlaufenen Phasen seiner Arbeit zeigen anschaulich die Entwicklung von der klassischen Fotografie hin zu einer subtileren und teilweise schon abstrakten Darstellung dessen, was der Künstler als Motiv in Szene setzt. Umfassende Experimente mit diversen Techniken, Druckmaterialien und Kameratypen führten zu einem unverwechselbaren Stil, der den Fokus auf die Bildsprache und ihre Wirkung auf den Rezipienten legt. Die Welt der Dinge wird in seinen Bildern aus einer faszinierenden Perspektive neu definiert und so bisweilen in einen überraschenden Kontext gesetzt, der es dem Betrachter bewusst schwer macht, den realen Ursprung des Sujets zu verorten.
In seiner jüngsten, noch andauernden Werksphase geht Lorenz bei seiner Arbeit einen Schritt weiter, indem er die fertig entwickelten Fotografien als Ausgangsmaterial für neue Werke verwendet. Die Bildkomposition wird physisch aufgelöst und Details von Hand ausgeschnitten, um in einer Collage mit weiteren Fragmenten dieser oder anderer Fotografien des Künstlers wieder zu einem neuen Gesamtbild zusammenzufinden. Inhaltlich spielen aktuelle oder gar tagespolitische Themen keine Rolle für ihn, vielmehr widmet er sich in seinen Arbeiten den großen transzendentalen Themen des Lebens: Schönheit, Tod, Dekadenz und Zerstörung sind die Grundpfeiler seiner surrealistisch anmutenden Schöpfungen. Ähnlich wie die Vertreter dieser Anfang des 20. Jahrhunderts entstandenen Kunstrichtung strebt er in seiner Arbeit eine Erweiterung der Wahrnehmung an und löst die fotografisch konservierte Realität auf, um sie, wie im veristischen Surrealismus zu enttextualisieren – sprich: Sichtweisen werden verdreht, nicht zusammengehörende Objekte werden vereinigt und das Innere wird nach außen gekehrt. Das Ergebnis sind einzigartige Originale mit ganz eigenen Bildsprache, die vom Betrachter Aufmerksamkeit und Interpretation einfordern.
2009: Ausstellung mit Conny Hoffmann in der Galerie „Abstrakte Momente“, Dresden
seit 2016: Entwicklung einer auf fotografischen Fragmenten basierenden Collagetechnik
2016: „Parallelwelten“, Kunsthalle Vogtland
seit 2017: stellv. Vorsitzender des Fördervereins Kunsthalle Vogtland e.V.
2017: Gruppenausstellung „Eine Reise durch den Sommer“, Galerie „Abstrakte Momente“, Dresden
2018: Gruppenausstellung „Positionen – Zeiten. Sehen. Bilder.“, Galerie „Abstrakte Momente“, Dresden