Acrylbilder abstrakt, A. Freymuth: "Word come easy... to me" (A)
525,00 €
525,00 €
Lieferzeit: Sofort verfügbar, in 1-3 Werktagen bei Ihnen
Archiv-Nr.: ART-13953.0064
Künstler: | Annette Freymuth |
Tiefe: | ca. 2,3 cm |
Haupt-Farben: | Gelb, Grau/Schwarz/Weiß |
Format: | Einteilig |
Status (Unikat/Edition): | Original/Unikat |
Breite in cm: | 80 |
Höhe in cm: | 100 |
Technik/Ausführung: | Acrylmischtechnik |
Material: | Leinwand auf Holzkeilrahmen, feinste Künstleracrylfarben |
Entstehungsjahr: | 2019 |
Die Künstlerin
„Die Kunst ist für mich ein riesengroßer Jahrmarkt der Möglichkeiten, ein Spielplatz zum Austoben. Sie ist ein Raum zum Experimentieren und Entdecken, aber auch ein Ort des Zusammen- und Alleinseins.“
Annette Freymuth geht bei ihrer rein der Ästhetik verpflichteten Malerei einen ganz persönlichen Weg, der fernab von den
bekannten Klischees liegt. Ihre atmosphärisch aufgeladenen Inszenierungen erfreuen sich seit jeher nachhaltiger Beliebtheit!
Arbeitsweise: Technik & Inspiration der Künstlerin
Annette Freymuth kreiert abstrakte Kunstwerke von bisweilen beeindruckender Vielschichtigkeit. Klassische Malerei vereint sie dabei gekonnt mit einer gemischten Technik, die neben Epoxidharz auch Spachtelmasse und Marmormehl beinhalten kann.
Obwohl ihre Werke sehr häufig von Landschaften und der Natur inspiriert sind, schafft es Freymuth, allzu konkrete Bezüge zur
realen Welt zu vermeiden. Ihr abstrakter Stil, den sie seit den frühen 2010er Jahren entwickelt,
zeigt in ihren landschaftlichen Werken unverkennbar die Reminiszenz an Rothkos Farbfeldmalerei
und transportiert eine regelrecht immersive Atmosphäre.
Bei allen anderen Arbeiten finden sich zwar bisweilen vage
Bezüge zur Realität, vordergründig ist aber ein intensiver und
expressiver Ausdruck, der ihren Bildern einen hohen
Wiedererkennungswert verleiht.
Trotz ihrer grundlegenden Verpflichtung zur Ästhetik gelingt es ihr stets, zeitlose und konsequent abstrakte Kunstwerke zu erschaffen, die mittlerweile auch andere Künstler deutlich inspiriert haben.
Qualität & Material:
Für dieses handsignierte Gemälde verwendete die Künstlerin hochwertige Materialien in feinster Künstlerqualität, die sie in einer flächigen Arbeitsweise auf eine fein bis mittel strukturiere Leinwand aufgetragen hat. Die in den Farben enthaltenen Pigmente zeichnen sich durch hohe Brillanz und Lichtechtheit aus, die dem Werk eine langanhaltende Ausstrahlung und Farbbeständigkeit verleihen.
Nach der vollständigen Trocknung der Acrylfarben wurde das abgebildete Acrylgemälde dezent mit einem schützenden Firnis versehen, um ihm zusätzlichen Schutz gegen äußere Einflüsse zu verleihen.
Die Lieferung erfolgt, wie abgebildet, fertig auf einen stabilen Keilrahmen gespannt, so dass die Hängung grundsätzlich ohne zusätzlichen Rahmen erfolgen kann.
Rahmen-Empfehlung der Galerie
Für Gemälde mit einer Tiefe bis zu 2,5 cm:
Premium Schattenfugenrahmen weiß SR-M4035A14-w (für eine harmonische Farbwirkung)
Premium Schattenfugenrahmen schwarz SR-M4035A12-s (für eine kontrastreiche Farbwirkung)
Premium Schattenfugenrahmen silber SR-M4035A1262SF-s (besonders hochwertige Wirkung, Farben bleiben weitestgehend unverändert)
Für Gemälde mit einer Tiefe von 3,0 bis 4,5 cm:
Premium Schattenfugenrahmen weiß SR-M6460A14-XL (für eine harmonische Farbwirkung)
Premium Schattenfugenrahmen schwarz SR-M6460A12-XL (für eine kontrastreiche Farbwirkung)
Premium Schattenfugenrahmen silber SR-63925-gs (besonders hochwertige Wirkung, Farben bleiben weitestgehend unverändert)
Nahezu alle Größen können Sie direkt bestellen - sollte dies ausnahmsweise einmal nicht der Fall sein, kontaktieren Sie uns, damit wir Ihnen ein Angebot für die benötigte Größe machen können.
Die fachgerechte Montage erfolgt für Sie
kostenfrei in unserer Galerie, die Lieferzeit ändert sich
dadurch auf ca. 7-12 Werktage .
Sie haben weitere Fragen zur Rahmung oder benötigen Beratung? Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter 0049 351 3393959 oder nutzen Sie hier unser Kontaktformular.
Hier entlang
Das sagen Kunden über Kunstwerke unserer Galerie



Häufig gestellte Fragen
Frage: Wie gewährleisten Sie die Qualität Ihrer Kunstwerke?
Antwort: Bei uns in der Galerie legen wir größten Wert auf erstklassige Qualität. Unsere Kunstwerke werden von erfahrenen Künstlern, die wir zudem alle persönlich kennen, geschaffen. Jedes Kunstwerk durchläuft eine sorgfältige Prüfung, bevor es in unser Portfolio aufgenommen wird.
Frage: Kann ich ein Kunstwerk umtauschen oder zurückgeben, wenn es meinen Erwartungen nicht entspricht?
Antwort: Selbstverständlich! Wir möchten, dass Sie mit Ihrem Kunstwerk vollkommen zufrieden sind. Falls es dennoch einmal nicht Ihren Erwartungen entsprechen sollte, bieten wir Ihnen die Möglichkeit eines Umtauschs oder der Rückgabe innerhalb von 20 Tagen nach Erhalt. Ihr Kunstgenuss steht für uns an erster Stelle.
Frage: Welche Sicherheitsmaßnahmen haben Sie beim Zahlungsprozess implementiert?
Antwort: Ihre Sicherheit liegt uns sehr am Herzen. Deshalb setzen wir auf sichere Zahlungsmethoden und verschlüsselte Zahlungsportale, um Ihre finanziellen Daten zu schützen. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Transaktionen bei uns sicher und geschützt sind.
Frage: Wie sicher ist der Versand?
Antwort: Seit 2005 versenden wir Kunstwerke weltweit und haben Zuverlässigkeit und Sicherheit beim Transport gemeinsam mit unseren Partnern nahezu perfektioniert, um Schäden fast vollständig auszuschließen.
Frage: Und was ist, wenn auf dem Versandweg doch etwas passieren sollte?
Antwort: Selbstverständlich ist Ihre Sendung vollumfänglich versichert. Im unwahrscheinlichen Fall eines Schadens oder Verlustes erhalten Sie den vollen Betrag zurückerstattet oder auf Wunsch eine gleichwertige Ersatzlieferung.
Frage: Gibt es Garantien für die Langlebigkeit der Kunstwerke?
Antwort: Obwohl wir keine expliziten Garantien für die Langlebigkeit der Kunstwerke geben können, achten wir und die Künstler darauf, dass ausschließlich hochwertige Materialien verwendet werden. So werden Haltbarkeit und Langlebigkeit unserer Kunstwerke für viele Jahrzehnte gewährleistet.
Frage: Kann ich die Kunstwerke vor dem Kauf in Ihrer Galerie persönlich besichtigen, um sicherzustellen, dass sie meinen Anforderungen entsprechen?
Antwort: Gerne laden wir Sie ein, unsere Galerie zu besuchen und die Kunstwerke persönlich zu erleben. Unser Team steht Ihnen vor Ort zur Verfügung, um Sie bestmöglich zu beraten und sicherzustellen, dass die Kunstwerke Ihren Vorstellungen entsprechen.
Frage: Bieten Sie maßgeschneiderte Kunstwerke nach meinen individuellen Vorstellungen an?
Frage: Wie kann ich sicher sein, dass die Kunstwerke ihren Wert behalten oder sogar steigen?
Antwort: Wir beobachten, dass einige unserer Künstler in den letzten Jahren signifikante Wertsteigerungen ihrer Werke verzeichnet haben. In den Angeboten auf unserer Webseite finden Sie Informationen zur künstlerischen Entwicklung. Bitte beachten Sie jedoch, dass Kunst als Investition immer auch spekulativ ist.
Frage: Bieten Sie Beratung bei der Auswahl von Kunstwerken als langfristige Investition an?
Ja, wir unterstützen Sie gerne bei der
Auswahl von Kunstwerken als langfristige Investition. Unsere Experten
stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um Ihre individuellen Ziele
zu erreichen.
Frage: Wie werden die Preise für die Kunstwerke in Ihrer Galerie festgelegt?
Frage: Ist es möglich, Kunstwerke vor dem Kauf in Ihrer Galerie persönlich zu besichtigen?
Kompetenz & Vertrauen:
Kunstgalerie seit 2005

Internationale & deutsche
Künstler

Abholung & Besichtigung
möglich

Weltweiter, sicherer
Versand

Das Team der Galerie
Seit 2005 sind unsere Galerie und ihre Mitarbeiter mit Leidenschaft und Expertise für zeitgenössische Kunst in Dresden sowie im Internet präsent. Sie wünschen Beratung zu den Werken, haben Fragen zum Versand, zur Besichtigung oder ähnlichen Themen? Telefonisch, via E-Mail, via Chat und auch sehr gerne persönliche in der Galerie - wir sind für Sie da und freuen uns auf Sie! Weitere Infos zur Galerie finden Sie hier.
Was Sie bei uns erwartet::
Persönliche Beratung: 0351-3393959:
0351 3393959 (Mo-Fr 9-19 Uhr) oder zurückrufen lassen
Abonnieren Sie unseren Newsletter und sichern
Sie sich exklusive Vorteile
Ihre Vorteile:
1x kostenlose Sonderedition als GeschenkRegelmäßig spannende Infos & Neuigkeiten zu unserer Kunst
Exklusive Stammkundenaktionen
E-Mail-Adresse*

vom Gemälde des Monats
im Wert von 29,- EUR sichern!
Status (Unikat/Edition): | Original/Unikat |
---|---|
Tiefe: | ca. 2,3 cm |
Haupt-Farben: | Gelb, Grau/Schwarz/Weiß |
Format: | Einteilig |
"Annette Freymuth"
Ein künstlerischer Weg der
Eigenständigkeit
Annette
Freymuth, geboren 1969, lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in
Minden. Seit dem Jahr 2003 widmet sie sich in autodidaktischer Konsequenz einer
abstrakten, dem Ästhetischen verpflichteten Malerei, die sich
durch eine intensive Auseinandersetzung mit Material, Fläche und Farbraum
auszeichnet. Ohne formale akademische Ausbildung, doch getragen von einem
künstlerisch geprägten familiären Umfeld – insbesondere durch ihren Vater,
selbst bildender Künstler – entwickelte Freymuth ihre unverwechselbare
Bildsprache auf einem eigenständigen Pfad jenseits institutioneller
Normierungen.
Bereits in den frühen Jahren ihrer künstlerischen Tätigkeit
offenbarte sich ihr Streben nach einem Bildraum, der mehr ist als bloße
Oberfläche: ein Ort ästhetischer Verdichtung, des Ausdrucks und der
Stille zugleich. Seit den 2010er Jahren lässt sich eine zunehmende
Vertiefung ihrer Ausdrucksmittel beobachten – sowohl thematisch als auch
technisch. Ihre Werke, oft in Serien konzipiert, sind geprägt von der
Durchdringung landschaftlich inspirierter Motive und abstrakter, experimentell
erzeugter Oberflächenwelten. Sie selbst beschreibt die Kunst als einen
Spielplatz der Möglichkeiten, als Ort der Einsamkeit und des Dialogs zugleich.
Neben ihrer freien künstlerischen Tätigkeit engagiert sich Freymuth als
Dozentin in Workshops und Kursen im Bereich Malerei, Land-Art sowie Mosaik- und
Betonarbeiten – auch für Kinder und Menschen mit Beeinträchtigungen. Ihre
gesellschaftlich und pädagogisch fundierte Vermittlungspraxis
ergänzt ihr bildnerisches Schaffen auf sinnstiftende Weise. Als Mitglied der
Mindener Künstlergruppe „der Regenbogen“ ist sie zudem aktiv in kollektiven
Kunstprozessen verankert. Seit 2010 wird sie durch die in der Neuen Galerie
Dresden beheimateten Galerieplattform EventART – Die Kunstmacher vertreten.
Zwischen Geste und Struktur
Freymuths Arbeitsweise ist von einer experimentellen Offenheit
geprägt, die sich nicht in Beliebigkeit, sondern in Konsequenz äußert. Ihre
bevorzugte Technik ist die Kombination klassischer Malmittel – überwiegend Acryl
– mit strukturgebenden Materialien wie Marmormehl, Spachtelmasse, Papier, Sand
und Epoxidharz. Es entstehen Werke von plastischer Tiefenwirkung, die sich
zwischen Malerei, Relief und Collage bewegen. Ihre Verfahren schließen dabei
sowohl additive wie destruktive Prozesse ein: Risse, Brüche, Schrunden werden
gezielt erzeugt, um die Bildoberfläche nicht als geschlossenes System, sondern
als fragile Textur zu begreifen.
Die Bildträger werden häufig
geschichtet, aufgeraut, gegossen oder partiell zerstört, wodurch eine organisch
wirkende Haptik entsteht – Erinnerungen an geologische Prozesse, an Erosion,
Sedimentation oder mineralische Ablagerung drängen sich auf. Dennoch sind diese
Werke keine Abbildungen von Naturphänomenen im klassischen Sinn, sondern deren
ästhetische Destillate: Freymuth abstrahiert, reduziert,
dekonstruiert – und formt dabei Bildräume, die suggestiv und zugleich
offenbleibend wirken.
Diese Arbeitsweise steht im Dienst einer Ästhetik,
die nicht auf Dekoration zielt, sondern auf visuelle Klarheit bei gleichzeitiger
Tiefe. Ihre Werke wollen gefallen – nicht durch Gefälligkeit, sondern
durch Substanz. Der Betrachter wird eingeladen, zu verweilen, nicht zu
entschlüsseln. Denn für Freymuth besitzt die Kunst das Recht auf reine Form und
Farbe, auf ein „Da-Sein“, das keiner ideologischen oder symbolischen
Überfrachtung bedarf.
Horizontlinien der Erinnerung
Annette Freymuth schöpft ihre künstlerische Inspiration vorrangig aus
Elementen der Natur, ohne jedoch den Umweg über den Naturalismus zu gehen. Ihre
Werke evozieren Meereslandschaften, Felsschichten, Horizonte, urbane
Silhouetten oder atmosphärische Übergänge – doch stets in abstrahierter
Form. Es geht ihr nicht um Mimesis, sondern um Resonanzräume, in denen
Erinnerungen, Assoziationen und Empfindungen anklingen können.
Künstlerisch ist die Nähe zur Farbfeldmalerei eines Mark Rothko
sichtbar – vor allem in ihren großformatigen Gemälden, in denen der Horizont zur
zentralen Achse wird, eingebettet in eine reduzierte, oft auf zwei bis drei
Farben beschränkte Palette. Zugleich offenbart sich in vielen Arbeiten eine
expressive Energie, die mit den Strategien des europäischen Informel
korrespondiert: spontane Gestik, materialgebundene Zufälle, das
Ineinandergreifen von Kontrolle und Auflösung.
Ihr künstlerischer Prozess
ist ein tastender, offener Vorgang – stets auf der Suche nach dem Punkt, an dem
Ordnung und Zufall, Oberfläche und Tiefe, Zerstörung und Schönheit
in ein visuelles Gleichgewicht treten. Dabei geht es nicht um Konzeptkunst im
engeren Sinne, sondern um eine intuitive, meditative, fast kontemplative Form
der Bildfindung, in der sich Freiheit, Selbstbestimmtheit und weibliche
Autonomie manifestieren.
Ästhetische Klarheit als Widerstand
Obgleich Annette Freymuth selbst betont, dass ihre Kunst keine tiefere
Bedeutung „erzwingen“ wolle, eröffnet sie dem Rezipienten dennoch Räume
des Nachdenkens, Erinnerns und Staunens. Ihre Werke sind formal
präzise, kompositorisch ausgewogen und atmosphärisch verdichtet – sie
balancieren auf der schmalen Linie zwischen der zeitgenössischen Ästhetik der
Entschleunigung und der expressiven Vielschichtigkeit informeller
Kunsttraditionen.
Freymuth gelingt das seltene Kunststück,
innerhalb eines hochästhetischen Ansatzes eine visuelle Tiefe zu
erzeugen, die sich auch jenseits inhaltlicher Narration behauptet. Ihre Kunst
erfährt zunehmend Beachtung – nicht nur im Rahmen zahlreicher Ausstellungen,
sondern auch durch ihre Verankerung in internationalen Privatsammlungen.
Durch ihre bewusst reduzierte, aber niemals banale Bildsprache grenzt sich
Freymuth scharf vom dekorativen Kitsch populärer Kunstströmungen ab. Ihre
Arbeiten besitzen eine emotionale Souveränität, die sich jeder
schnellen Interpretation entzieht und gerade darin ihre Zeitlosigkeit offenbart.
Stille Präsenz im Wandel
Seit 2010 wird Annette Freymuth durch die Kunstgalerie Neue Galerie
Dresden, inbesondere über deren Plattform EventART – Die Kunstmacher
vertreten, die ihr Werk kontinuierlich fördert und einem breiten Publikum
zugänglich macht. Neben mehreren regionalen Ausstellungen war sie in den letzten
Jahren insbesondere in Dresden mit ihren Werkzyklen vertreten – so etwa in der
Gruppenausstellung S(ch)ichtweise (2016), der maritim inspirierten Ausstellung
der Neuen Galerie Dresden „Der Küste so nah…“ (2025) sowie in zwei
vielbeachteten Einzelausstellungen in der Galerie Abstrakte Momente (2017,
2019).
Ihre Werke wurden seither in zahlreiche Privatsammlungen weltweit
aufgenommen – ein Umstand, der die kontinuierlich steigende Relevanz ihrer
Position innerhalb der abstrakten Gegenwartskunst eindrucksvoll
unterstreicht. Auch die kunstpädagogische Tätigkeit Freymuths – insbesondere in
inklusiven Formaten – wird von Fachkreisen geschätzt, da sie Kunstvermittlung
nicht als didaktischen Akt, sondern als sinnliche Erfahrung versteht.
Mit der
konsequenten Weiterentwicklung ihrer Technik und Bildsprache setzt Freymuth ein
Zeichen für eine Gegenwartskunst, die sich nicht im
Theoretischen verliert, sondern ästhetisch wirksam und materiell erfahrbar
bleibt. Wir freuen uns, Ihnen regelmäßig ihre neuesten Arbeiten hier und in
unserer Dresdner Galerie zeigen zu dürfen!
Kurzvita
- 2025: Gruppenausstellung "Der
Küste so nah", Neue Galerie Dresden
- 2019: Gruppenausstellung "Spiegelbilder
& Begleiter" - 2019", Galerie „Abstrakte Momente“, Dresden
- 2019:
Einzelausstellung „Ordnung
& Zufall“, Galerie „Abstrakte Momente“, Dresden
- 2017: Einzelausstellung
„Farbreduziert“,
Galerie „Abstrakte Momente“, Dresden
- 2017: Gruppenausstellung „Contrastes“,
Dresden
- 2016: Gruppenausstellung „S(ch)ichtweise“,
Dresden
- seit 2010 vertreten durch EventART – Die Kunstmacher
- Mitglied
der Mindener Künstlergruppe "der Regenbogen"
- Gestaltung verschiedener
Objekte im öffentlichen Raum
- Diverse Ausstellungen in Minden, Bielefeld,
Bückeburg, Berlin - Dozentin für Kurse und Workshops im Bereich Malerei,
Land-Art, Beton- und Mosikarbeiten für Kinder, Erwachsene und Menschen mit
Beeinträchtigungen
- freiberufliche Künstlerin seit 2003
- geb. 1969
Hier entlang