Kunst von Hans-Jürgen Gorenflo
Hans-Jürgen Gorenflo: eine faszinierende Reise von der Mathematik zur Bildhauerei
Hans-Jürgen Gorenflo kann auf eine bewegte und und spannende Vita zurückblicken, die ihn vor ca. 20 Jahren zur Bildhauerei brachte. Auf das Studium der Mathematik in Montpellier folgten Studium generale in Berlin und Karlsruhe, zahlreiche Reisen, Arbeit in Fabriken und erste autodidaktische Studien.
Insbesondere die Achtziger Jahre waren geprägt von Erfahrungen in der Berliner Besetzerszene und Rucksackreisen, auf denen er ausgiebig die Welt erkundete. Die Jahre danach verbrachte er hingegen in Zurückgezogenheit und fand in Meditationen und weiteren Studien zu dem Denken und Arbeiten, das Grundlage für sein heutiges Schaffen ist.
Bevor er sich der bildenden Kunst zuwendete, war er zunächst Anfang der Neunziger in der Schweiz in der darstellenden Kunst aktiv und mit dieser europaweit auf Tourneen unterwegs.
Neben der schriftstellerischen Tätigkeit (2006 erscheint sein erster Gedichtband) wendete er sich schlussendlich auch der Malerei und der Bildhauerei zu, nachdem er sich 1996 als freiberuflicher Künstler wieder an seinem Geburtsort in Stutensee bei Karslruhe niederließ. Erste Ausstellungen folgen zeitnah und verschaffen ihm einen regionalen Bekanntheitsgrad.
Gorenflos Bildhauerei: organische Skulpturen aus Holz
Die abstrakten Skulpturen des 1958 in Stutensee geborenen Künstlers lassen einerseits jeglichen Bezug zur Gegenständlichkeit vermissen, sind andererseits auf einer Metaebene mit der Realität eng verbunden.
So wie die Natur in der realen Welt Dinge und Leben Wirklichkeit werden lässt, so lässt Gorenflo Skulpturen entstehen, die, so sagt er, regelrecht beseelt sind. Nicht er erschafft sie, sondern
„Die Formgebung geschieht. Von selbst. Ich gebe nur den Raum dafür. Und dieser Prozess ist so einfach wie leidenschaftlich.....“
Entsprechend folgen seine Arbeiten aus verschiedenen Hölzern keinem kompositorischen Plan, sondern entwickeln sich in einer organisch anmutenden Eleganz zu oft filigranen, seltener wuchtigen Präsenzen, die entdeckt und erforscht werden wollen.
Vita
1958: geb. in Stutensee
1978: Abitur
ab 1979: „Jahre der Suche“ - Studium der Mathematik in Montpellier, Studium Generale in Karlsruhe und Berlin, Reisen, Fabrikarbeit, autodidaktische Studien.
1990-1995: Schauspiel- und Sprachgestaltungsschule/Schweiz, danach Eurythmiesprecher. Tourneen in Mittel- und Nordeuropa folgen.
Seit 1997: wieder in Stutensee, freiberuflich tätig mit Rezitationen, Lesungen, Kursen,
Seminaren und Vorträgen im Bereich Sprache und Dichtung.
2006 Veröffentlichung des ersten Gedichtbands, gleichzeitig erste Ausstellungen seiner Holzskulpturen.
Ausstellungen (Auszug)
2019 – Kunstmesse Neue Art/Dresden, Chosen Artist by Argato
2018 – Galerie Abstrakte Momente/Dresden
2016 - 40 upcoming Artists around the World/Lloydcrest Estate,Hollywood, kuratiert von Saatchi-Art
2006 - KunstLinie S2, Kunstprojet der Städte Rheinstetten und Stutensee
1998 bis heute: zahlreiche Ausstellungen im öffentlichen Raum