Galerie in Dresden
seit 2005
20 Tage Rückgaberecht & kostenlose Rücksendung bei Nichtgefallen
Persönliche
Beratung
Besichtigung & Abholung
möglich
Galerie in Dresden seit 2005
Kostenlose Rücksendung
Besichtigung möglich
Gratis Rücksendung
0049351 3393959
Erobern Sie sinnlich ein einzigartiges Kunstwerk von Julio Fernandez: Das abstrakte Gemälde "Fragiles Porträt" lädt Sie ein, in eine Welt voller Farbe, Komplexität und Inspirationen einzutauchen. Die sehr zeitaufwändige und vielschichtige Acrylmischtechnik ist ein vorläufiger Höhepunkt der Transformation seines Schaffens, welche vor einigen Jahren begonnen hat. Lesen und sehen Sie in diesem Beitrag mehr zu diesem abstrakten Bild und der zugrundeliegenden Werksreihe!
Entdecken Sie die faszinierende Sensibilität und Kreativität von Ruth Schleeh im aktuellen Gemälde des Monats: "Irgendwann finde ich mich". Tauchen Sie ein in eine zerbrechlich wirkende Harmonie aus Struktur und Farbe, die eine überraschend kraftvolle Intensität transportiert und Sie auf eine faszinierende Reise in sich selbst schickt. Erfahren Sie im Folgenden mehr und sehen Sie dieses Werk außerdem in einer kurzen Videovorstellung an:
Erleben Sie die faszinierende Malerei von Dominika Block, die uns mit ihrer figurativen Malerei in eine magisch anmutende und doch in der Realität verwurzelte Welt entführt. In "Goldmariechen" inszeniert sie aufwändig mittels Allegorien und Metaphern die Situation junger Menschen während der weltweiten Corona-Pandemie. Ein eigentlich heikles Thema, welches sie aber unverblümt und mit der ihr eigenen Leidenschaft sehr erfrischend und optimistisch lustvoll angeht!
Kurz vor der weihnachtlichen Bescherung möchten wir Ihnen ein Werk vorstellen, welches tatsächlich schon einmal in der Rubrik "Gemälde des Monats" gezeigt wurde. Dieses Mal haben wir jedoch zusätzlich und ganz neu ein ausführliches Video zu diesem Gemälde, in welchem Sie das äußerst spannende und meisterhaft inszenierte Kunstwerk sehr hautnah und intensiv erleben können.
Die Rede ist von "Ultima Thule", dem Hauptwerk einer größeren Serie von Werken, die André Mimor zu einem ihm sehr wichtigen Thema geschaffen hat. In dieser Reihe zeigt er brutal eine Zukunft, die entsteht, wenn die Menschen nicht zu Verstand kommen. Gleichzeitig lässt er viel Raum für Hoffnung und Schönheit, was einen faszinierenden, von einer unverwechselbaren Ästhetik gekennzeichneten Kontrast zur Folge hat.
Mit knapp über 9 Minuten ist es mit Abstand der längste Beitrag zu einem Einzelwerk - aber die Größe und die Komplexität des Gemäldes lassen eine kürzere Zusammenfassung der wichtigsten Details auch nicht zu.
Die Jugend ist ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch das Schaffen des Hamburger Künstlers Uwe Fehrmann zieht. Die vorwärtsstürmende Unschuld, die, vor noch wachsender Kraft und unerschütterlichem Optimismus strotzend, einer scheinbar leuchtenden Zukunft entgegensieht, hat in der verklärten Erinnerung eine ganz eigene, faszinierende Romantik. Mit "Sommer" hat der Hamburger Künstler ein besonders berührendes Werk geschaffen, welches wir Ihnen in diesem Artikel vorstellen:
Mit Witz, Charme und der für den Norddeutschen Künstler typischen Ausdrucksstärke finden die klassischen Protagonisten aus dem populären Universum Walt Disneys den Weg auf die Leinwände seiner sehr gefragten Gemälde. Besonders hintergründig und expressiv inszenierte er dabei „Donald“, das mittlerweile 3. Werk dieser Serie stellen wir Ihnen nun im Rahmen unserer Monatsgemälde vor!
Immer wieder gibt es in der Kunst die eine oder andere Sensation zu entdecken. Ein neuer Stil, ein neuer Künstler, der mit seiner Kunst alle bisherigen Erwartungen übertrifft. Maciej Cieśla ist einer dieser Künstler, seine Werke sind eine unverkennbare Reminiszenz an die Kunstrichtungen des frühen 20. Jahrhunderts, gleichzeitig entwickelte er bereits jetzt ein sehr markanten eigenen Stil. Seine Werke zeichnen sich durch inhaltliche Tiefe aus, wie sie in der zeitgenössischen Kunst nicht immer selbstverständlich ist. Ein besonders bemerkenswertes Gemälde in seinem Portfolio ist "Den Geistern der Natur begegnen". Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr zu diesem atmosphärischen Unikat!
Als wir das aktuelle Gemälde des Monats Anfang Februar auswählten, war noch nicht absehbar, wie sehr es das Zeitgeschehen thematisch kontrastieren würde. "Better reality" ist als "Dimensionstor" konzipiert, das den Betrachtenden einen Blick in eine alternative und schönere Realität offenbaren soll. Vanessa Kuhn realisierte damit ein großformatiges, sehr expressives Gemälde, das ein gutes Beispiel für die visuellen Zwischenwelten ist, welche die Essener Künstlerin mit Acrylmalerei entwirft.
Auch diesen Monat lassen wir uns von Wärme und Sonne inspirieren und lenken uns vom trüben Wetter mit einer vor Vitalität sprühenden Komposition des Dresdner Künstlers Raphael König ab. Bereits 2020 erschuf er das Werk mit dem poetisch anmutenden Titel "Ich sah den Sommer II", welches wir Ihnen diesen Monat näher vorstellen möchten:
Der Frühling ist da! Wenn auch nur in Form des aktuellen Monatswerks: Maja Kühne entführt uns mit ihrem Gemälde "Im Frühlingslicht" in die Jahreszeit des Neubeginns und lenkt mit ihrer impressionistisch anmutenden Landschaftsmalerei von dem derzeit trüben und nasskalten Wetter ab. Erfahren Sie hier mehr zum Gemälde des Monats Dezember!
Stürmische Zeiten, stürmische Kunst - in seinem Werk "Tempest" scheint der international erfolgreiche Digitalkünstler Diogo Landô das aktuelle Zeitgeschehen zu reflektieren. Und doch entzieht er sich auch bei diesem Porträt einer eindeutigen Verbindung zu äußeren Einflüssen und bleibt seinem Fokus auf das Innerste des menschlichen Seins treu. Erfahren Sie mehr in unserem Beitrag zum Kunstwerk des Monats November!
Das Gemälde "HerbstFrühling" zeigt eindringlich die Intention der Künstlerin Kerstin Sokoll auf, die mit geplanter Spontanität scheinbar Unvereinbares zusammenbringt. In einem vielschichtigen Prozess legt sie ihre Vision von abstrakter Kunst frei und lädt den Betrachter dazu ein, sich mit dem Ergebnis intensiv auseinanderzusetzen. Erfahren Sie mehr zu ihrer Arbeit und speziell zu diesem Werk in unserem aktuellen Beitrag zum "Gemälde des Monats":
Mit dem Werk "Erinnerungen an die Jugend" lässt Andreas Garbe Rahmen und Motiv eine symbiotische Einheit eingehen, die eine außergewöhnliche Rezeption der Arbeit ermöglicht. Dabei spielt der intensive Warm-Kalt-Kontrast nur eine sehr oberflächliche Rolle, die eigentlichen Intentionen sind subtilerer Natur. Erfahren Sie mehr zu diesem 2020 entstandenen Ölgemälde in unserem aktuellen Beitrag:
Der Künstler Maciej Cieśla ist für einen sehr eigenen, von den Künstlern des frühen und mittleren 20. Jahrhunderts inspirierten Stil bekannt. Das im Juli vorgestellte Werk "Mutter von drei Kindern" sticht dabei unter seinen aktuellen Arbeiten besonders hervor, da es inhaltlich sehr eigene und zugleich sehr komplexe Wege geht.
Ausdrucksstarke und farbgewaltige Kompositionen sind mittlerweile regelrecht ein Markenzeichen des Detmolder Künstlers Gia Hung. Eine herausragende Arbeit, für welche der Künstler lernen musste, den Zufall zu beherrschen, ist das Gemälde "Surrealer Vogel I". Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr zur Arbeitsweise und Bedeutung seiner abstrakten Malerei.
Wild, gestisch und doch harmonisch: Susanne Kirsch vereint in ihren Werken mittels expressiver Malerei dynamische Linienführung mit stimmiger Farbigkeit. Die so entstehenden Bilder sind nicht nur Ausdruck von Spontanität und Individualität, sondern vermitteln auch meisterhaft ein Gefühl für räumliche Tiefe. Eine besonders auffällige Arbeit ist das aktuelle Monatswerk "Between the Lines I".
Längst hat sich die Digitale Kunst als weitere Möglichkeit des künstlerischen Ausdrucks etabliert. Auch der französische Künstler Jean-Jacques Piezanowski hat diese Kunstform in sein Repertoire aufgenommen und entwickelt damit die für ihn typischen, ausdrucksstarken Porträts weiter. Eine besonders markante Arbeit, die auf diese Weise entstanden ist, stellen wir mit dem aktuellen Monatswerk vor.
Das Gemälde des Monats März nimmt Sie mit auf eine Reise ans andere Ende der Welt: Der legendäre Cable Beach in Broome, Westaustralien, inspirierte den Dresdner Künstler Julio Fernandez zu einer Serie von farbintensiven, abstrakten Landschaften, in deren Mittelpunkt er überspitzt den Kontrast von Wasser und Abendhimmel stellt.
Ein heiliger Berg, ein Tänzer und die Hauptstadt des Landes: 3 symbolträchtige Protagonisten, vereint in einer farbästhetischen Bildkomposition der Gegenwartskunst. Entdecken Sie eine vielschichtige und komplexe Arbeit in Acryl des Künstlers Uwe Fehrmann!
Das Gemälde "Metamorph" ist Ausdruck der dem Künstler ureigenen Intention, Geschichten mit einer humanistischen Botschaft zu erzählen. Diese bezieht sich nicht nur auf den philosophischen Aspekt seiner Arbeit, sondern spiegelt sich auch sehr bildhaft im Wesen seiner Sujets, die überwiegend den Menschen als individuelles Geschöpf zeigen, wider.
Der Wilmershavener Künstler Holger Mühlbauer-Gardemin inszeniert in seinen Werken, die er selbst stilistisch als Foto Pop Art einordnet, Porträts bekannter Persönlichkeiten, indem er sie in einen farblich expressiven Kontext setzt. Mithilfe des digitalen Mediums kreiert er jedes Werk als Reihe serieller Unikate, innerhalb der er die unterschiedlichen Wirkungen verschiedener Kompositionen zu ein und demselben Sujet untersucht.
Andy Larretts größte Leidenschaft ist die Pleinairmalerei: Diese inszeniert er, dank meisterhafter Technik, stimmungsgeladen und atmosphärisch, wobei diese Werke, trotz Konzentration auf das Wesentliche, sehr realistisch anmuten. "Anfang April" steht exemplarisch für den virtuosen Umgang des Künstlers mit Licht - wir laden Sie ein, dieses Werk hier sowohl sinnlich als auch informativ zu erkunden!
Die kubistisch inspirierte Malerei von Koroush Namazi nimmt innerhalb unseres Galerieportfolios einen besonderen Status ein. Nicht nur stilistisch, auch inhaltlich geht der Künstler bei diesen Arbeiten einen ganz eigenen und unverwechselbaren Weg, der bei dem Werk "Der Kuss" möglicherweise nicht auf den ersten Blick so augenfällig ist, wie bei anderen, thematisch ähnlich gelagerten, Werken Namazis.
Die abstrakte Kunst von Annette Freymuth ist von Eindrücken der Natur und landschaftlichen Impressionen geprägt, transportiert dieses Thema jedoch sehr subtil in einer nahezu gegenstandslosen Malerei, die an Rothkos Meditationsbilder erinnert. Farblich reduziert, mit üppiger Haptik und mittels Epoxidharz erzeugter Tiefeneffekte erschafft sie so einzigartige Acrylwerke, die markant für eine neue Definition abstrakter Darstellung stehen.
1 von 3
Trusted Shops Kunden-Rezensionen
5 5
Schöne Auswahl, unkompliziert in Bestellung und Lieferung!
18.03.2023, 13:47 Uhr
5 5
Klappt alles einwandfrei
14.03.2023, 05:52 Uhr
5 5
Gute Kommunikation -easy going
26.02.2023, 12:18 Uhr
5 5
Die Auswahl ist gigantisch und extrem vielseitig. Ich habe für mich ein tolles Gemälde gefunden. Die gesamte Bestellung und auch die Lieferung ist perfekt gelaufen.
30.01.2023, 13:01 Uhr
5 5
Schnelle Lieferung, freundliche und kompetente Beratung!
18.01.2023, 16:38 Uhr