Acrylmalerei abstrakt, Julio Fernandez: "Zeitreise II" (ri)
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.**, versandkostenfrei (D & AT)
Lieferzeit ca. 1-3 Werktage* (nicht verfügbar)
Archiv-Nr.: SW12292
Feurige Fantasiewelten — Julio Fernandez abstrakte Acrylmalerei
Es erscheint wie ein Sonnenuntergang in einer Metropole, ein Meer aus Rot-, Orange- und Goldtönen, die sanft ineinander verschmelzen und ein gleißendes Licht imitieren. Julio Fernandez versteht es meisterhaft, mit warmen Nuancen zu spielen und seine Acrylmalerei abstrakt wirken zu lassen, ohne der Gegenständlichkeit dabei absolut zu entsagen. Er schafft mit „Zeitreise II“ eine Illusion, ein Trugbild der Fantasie und Ästhetik, die vom Rezipienten mehr verlangt als ein schnelles Hinsehen im Vorbeigehen. Seine Stadt ist eine Melange aus alter und neuer Architektur, überall auffindbar und doch nirgends konkret lokalisierbar. Sie ist eine Ikone, ein Abbild der Städte der Welt, tausend Gesichter des Globus, die der deutsch-lateinamerikanische Künstler in eine einzelne surreale Zivilisation übersetzt.
Umwerfende Leuchtkraft, starke Linienführung
Julio Fernandez lässt sich in seinem Schaffensprozess gern von den Farben leiten und inspirieren. In „Zeitreise II“ griff er zu hellen, warmen Nuancen, die er virtuous zu mischen vermochte und so den Eindruck von Licht und Schatten, von Tiefe, Haptik und Komplexität fast mühelos erweckt. Stilsicher ist das Werk von einer starken Linienführung und faszinierender Leuchtkraft geprägt. Das macht es zu einem jener Blickfänge, die Kunstkenner wie Laien schätzen. In dieser Linie erfreut sich Julio Fernandez abstrakte Acrylmalerei eines immer größer werdenden Kundenstamms. Selbstverständlich können seine Kompositionen auch vorab in unserer Galerie besichtigt oder direkt online erstanden werden. Wir empfehlen, „Zeitreise II“ als exponiertes Kunstwerk in einen modern gestaltetem Raum mit gedecktem Interieur zu platzieren. Vorstellbar sind aber auch Kontraste mit klassischeren Interieurs, hier kann auch eine zusätzliche Rahmung für die vollendete Präsentation sorgen.
Ihr Galerie-Team
2005 gegründet, ist unser Galerie mit ihrem Team mit Leidenschaft und Expertise in Dresden sowie im Internet für Sie da. Für Beratung zu den Werken, Fragen zum Versand, zur Besichtigung, oder ähnlichen Themen kontaktieren Sie uns gern telefonisch, direkt im Chat, via E-Mail und selbstverständlich auch persönlich in der Galerie - wir sind für Sie da und freuen uns auf Sie!
Lernen Sie das Galerie-Team kennen: Über uns
- Bestellen ohne Risiko: 20-tägiges Widerrufsrecht und kostenlose Rücksendung bei Nichtgefallen.
- Von deutschen und internationalen Künstlern geschaffene Originale sowie authentifizierte, limitierte Editionen.
- Besichtigung nach Absprache in unserer Galerie in Dresden möglich.
- Hochwertige und langlebige Materialien
- Sicherer Versand oder Selbstabholung in der Galerie.
- Zertifizierung durch Trusted Shops, Einkauf bis zu 20 000 EUR absicherbar.
- Alle Informationen zu Qualität & Service finden Sie hier.
"Julio Fernandez"
Abstrakter Expressionismus trifft Ästhetik
Frühzeitig hat sich der in Dresden wohnende Autodidakt der bildenden Kunst gewidmet.
Seine Gemälde, die er mit dem Pseudonym Julio Fernandez signiert, sind geprägt von der Leidenschaft, die er seiner südamerikanischen Abstammung zuschreibt. Tatsächlich lebt der Dresdner Künstler unter diesem Alter Ego seine Begeisterung und Faszination für Struktur und Farbe aus, was ihm einen völlig anderen, sehr freien und expressiven Zugang zur Malerei eröffnet.
Gegenständlichkeit und Figuration treten zugunsten Oberflächenwirkung, Farbharmonie und -kontrast zurück und manifestieren sich nur selten in seinen farbintensiven Gemälden.
Die frühen Arbeiten von Julio Fernandez waren deutlich von Jackson Pollock inspiriert, wobei er damals jedoch selbst bereits anmerkte, dass "... lediglich die Grundidee zum abstrakten Expressionismus meinen Bildern Pate steht. Vordergründig ist die Symbiose aus Farbe, Struktur und Material, welche unabhängig vom Motiv grundlegend jeweilige Ambitionen und Gefühle manifestiert." Somit fand die auf Pollock basierende Dripping-Technik meist lediglich als fertigstellende Akzentuierung ihren Weg in seine Arbeit und ist in seinen aktuellen Werken kaum noch präsent.
Nach einer längeren Schaffensphase, die insbesondere durch plakative Farbigkeit und surrealistisch anmutender Formenkomposition gekennzeichnet war, löst er seit einigen Jahren die ehemals deutlich konkrete Linienführung immer weiter auf und konzentriert sich mehr auf die Tiefenwirkung seiner Kunst. Das Ergebnis sind Gemälde, die sich nicht immer sofort dem Betrachter erschließen und eine spannende Tiefe erzeugen, ohne dabei den Bezug zur grundsätzlich von Fernandez intendierten Ästhetik vollständig aufzugeben. Sie laden den Betrachter zum Verweilen ein und wecken Neugier und Faszination, sie werden so zum Blickfang in jedem Raum und sind bestens für repräsentative Zwecke geeignet.
Als im Hintergrund aktiver kreativer Kopf gibt er der Galerie seit ihrer Gründung im Jahr 2005 zudem immer wieder neue Impulse, die das künstlerische Konzept zugleich festigen und bereichern. Durch die nachhaltige und konsequente Weiterentwicklung seiner Kunst, die exklusiv durch unsere Galerie präsentiert wird, konnte er sich etablieren und ist mit seinen Gemälden und Grafiken mittlerweile international in zahlreichen Privatsammlungen zu finden.
Seit 2022 findet man seine Werke zunehmend auch auf Messen und Ausstellungen, was bereits zu einer sichtbaren Steigerung der Preise für seine Arbeiten geführt hat, wobei diese nach wie vor noch sehr moderat kalkuliert sind. Hier erwarten wir in den nächsten Jahren eine deutliche Bewegung, was die öffentliche Wahrnehmung für seine Kunst, sowie deren Bewertung betrifft.
Ausstellungen (Auszug)
2023
- Werksschau Sommer 2023, Neue Galerie Dresden
- ExpoMetro, Barcelona
2022
- Chosen Artists via Argato, NeueART22 Dresden