Modernes Gemälde, K. Namazi: "NACHTSTIMMUNG"
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.** zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 1-3 Werktage* (nicht verfügbar)
Archiv-Nr.: SW11496
„Nachtstimmung“ ist ein modernes Gemälde aus dem Themenkomplex „Stadtansichten“ von Koroush Namazi. Das besondere bei dieser Arbeit ist die nahezu monochromatisch angelegte Farbkomposition, die eine einzigartige Atmosphäre aus Dunkelheit, Licht und Großstadtfeeling transportiert. Im Gegensatz zu den meist mit Tageslicht entworfenen Stadtbildern Namazis besteht die Herausforderung hier darin, trotz der eingeschränkten Auswahl an zur Verfügung stehenden Farben ein stimmungsvolles, modernes Gemälde zu kreieren, das auch auf den 2. und 3. Blick interessant bleibt. Gemeinsam hat es mit allen Kunstwerken aus seinem Atelier, die dem Thema Stadtansichten gewidmet sind, das Spannungsfeld in dem sich menschliche Individuen alleine, aber auch gemeinsam im Kontrast zur anonymen Großstadt bewegen.
Materialien und Techniken
Die Verwendung hochwertiger Acrylfarben führt dazu, dass das Gemälde eine hohe Leuchtkraft und Lichtechtheit aufweist. Solange das moderne Gemälde also nicht permanent der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird, werden Sie über viele Jahre hinweg Freude an dem Werk haben, ohne dass es zum Verblassen der Farben kommt. Der massive Rahmen, auf den die verwendete Baumwollleinwand gespannt wurde, sorgt mit seinen 5 cm Tiefe für eine eindrucksvolle Optik an der Wand, an die das Gemälde mittels zweier Schrauben oder Nägel aufgehängt werden kann. Ein modernes Gemälde wie „Nachtstimmung“ setzt somit nicht nur einen äußerst spannenden und gleichzeitig geschmackvollen Akzent in Ihrem geschäftlichen oder privaten Umfeld, sondern bietet einen nachhaltigen Wert, wie er in unserer schnelllebigen Gesellschaft mittlerweile selten geworden ist.
Authentizität der Farbdarstellung
Professionelle Fotografie und Aufbereitung der modernen Gemälde für die Abbildung in unserem Onlineshop stellt sicher, dass die Farben auf handelsüblichen Bildschirmen sehr realistisch dargestellt werden. Bitte beachten Sie, dass es trotz dessen zu leichten Abweichungen kommen kann, insbesondere wenn das für die Betrachtung genutzte Gerät individuell konfiguriert wurde (beispielsweise durch Bildschirmkalibrierung) Im Zweifel empfehlen wir die Ansicht auf einem zweiten Bildschirm, der sich idealerweise in der Werkseinstellung befindet, wie es meist bei mobilen Endgeräten der Fall ist. Die Rückmeldungen und Bewertungen unserer Kunden legen jedoch nahe, dass die Fotografien der Kunstwerke sehr originalgetreu sind und in vielen Fällen das reale moderne Gemälde noch eindrucksvoller, als erwartet, ist.
Ihr Galerie-Team
2005 gegründet, ist unser Galerie mit ihrem Team mit Leidenschaft und Expertise in Dresden sowie im Internet für Sie da. Für Beratung zu den Werken, Fragen zum Versand, zur Besichtigung, oder ähnlichen Themen kontaktieren Sie uns gern telefonisch, direkt im Chat, via E-Mail und selbstverständlich auch persönlich in der Galerie - wir sind für Sie da und freuen uns auf Sie!
Lernen Sie das Galerie-Team kennen: Über uns
- Bestellen ohne Risiko: 20-tägiges Widerrufsrecht und kostenlose Rücksendung bei Nichtgefallen.
- Von deutschen und internationalen Künstlern geschaffene Originale sowie authentifizierte, limitierte Editionen.
- Besichtigung nach Absprache in unserer Galerie in Dresden möglich.
- Hochwertige und langlebige Materialien
- Sicherer Versand oder Selbstabholung in der Galerie.
- Zertifizierung durch Trusted Shops, Einkauf bis zu 20 000 EUR absicherbar.
- Alle Informationen zu Qualität & Service finden Sie hier.
"Koroush Namazi"
Der 1959 geborene Künstler Koroush Namazi besuchte in Teheran die Privatschule für Malerei bei dem Künstler Ayden Aghdashlu und schloss diese 1985 mit Examen ab. Während seiner anschließenden Tätigkeit als Kunstlehrer und Dozent für Malerei und Kunstgeschichte nahm er an ersten Ausstellungen in Teheran teil, bevor er Ende der achtziger Jahre nach Deutschland emigrierte.
Hier machte er schnell mit weiteren Ausstellungen und Projekten auf sich aufmerksam, bevor er 1992 den Kunstpreis der Stadt Kirn erhielt und wenige Jahre später in das "Allgemeine Lexikon der Kunstschaffenden" aufgenommen wurde. Es folgten weitere Jahre mit aktiver Ausstellungstätigkeit, bis sich Namazi Anfang der 2000er als freischaffender Künstler einzig auf seine Arbeit in seinem Mainzer Atelier konzentrierte und erst seit 2012 wieder durch die Dresdner Galerie Abstrakte Momente regelmäßig in Ausstellungen vertreten ist.
In seiner Arbeitsweise reflektiert er stilsicher den Geist der Gegenwart und interpretiert in seinen figurativen Arbeiten den Kubismus neu. In diesen Werken, die oft in einer Mischtechnik mit Collage und Acryl geschaffen werden, lotet er die Tiefen und Untiefen menschlicher Beziehungen aus, die sowohl auf sachlicher als auch emotionaler Ebene eine unendliche Bandbreite an Facetten bieten.
Diese Facetten finden sich teils subtil, teils plakativ in den vielschichtigen und spannenden Arbeiten wieder, die gekonnt den Spagat zwischen künstlerischem Anspruch und inhaltlicher Tiefe meistern.
Bekannt ist Koroush Namazi aber insbesondere durch seine urbanen Impressionen, in denen er meist fiktive urbane Räume darstellt, die von stilisierten, aber deutlich als Individuen erkennbaren Menschen bevölkert sind. Im Kontext mit anonymen Hochhausfassaden, urbanen Tempeln und überbordenden Einkaufspassagen thematisiert er die unterschiedlichen Positionen moderner Städter, die im „Großstadtdschungel“ auf dem schmalen Grat zwischen geistiger Erfüllung und materieller Belanglosigkeit versuchen, ihrem Leben Sinn und Inhalt zu geben.
Eins ist nahezu allen Werken Namazis gemeinsam: sie sind ein Bekenntnis an einen zeitgenössischen Hedonismus, der sich in einer zum Teil beeindruckenden Leichtigkeit manifestiert. Wie eine Brücke verbindet er augenzwinkernd und bisweilen unverhohlen frivol Philosophie, Kunstgeschichte und Psychologie zu einer farbintensiven Melange, die in ihrer Gesamtheit wie eine Allegorie auf ein Gespräch über Gott und die Welt bei gutem Wein wirkt.
Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich die Arbeiten des Kunstpreisträgers mittlerweile weltweit in Privatbesitz und zahlreichen Sammlungen befinden. Konsequenterweise hat dies zu einem signifikanten Anstieg der Preise für seine Gemälde in den letzten Jahren geführt, so dass insbesondere seine tiefsinnigen figurativen Acrylwerke neben der ästhetischen Bereicherung als potentiell werterhaltende und -steigernde Investition betrachtet werden können.
Kurzvita
1959: Geboren in Teheran/Iran
1983 - 1985: Privatschule für Malerei bei Ayden Aghdashlu mit Examen
ab 1986: Tätigkeit als Kunstlehrer und Dozent in Teheran
Ende der 80'er: Auswanderung nach Deutschland
1995: Aufnahme in Das Allgemeine Lexikon der Kunstschaffenden, Band 4, Forschungsinstitut der bildenden Künste
2003: Tätigkeit als freischaffender Künstler in Mainz
2012: Aufnahme in den Künstlerpool der Galerie Abstrakte Momente/Dresden
Ausstellungen (Auszug)
1986: Teilnahme an der Ausstellung des Goethe-Instituts der Stadt Teheran
1989: Teilnahme Kunstpreis der Stadt Kirn
1990: Iranische Kunst und Literatur in Saarbrücken
1991: Beteiligung am Symposium der Landschaft Kirn
1992: Kunstpreis der Stadt Kirn "Ohne Grenzen"
1994: Ausstellung Iranische Künstler "Im Exil", Landtag Mainz
1994: Gruppenausstellung der im Allgemeinen Lexikon der Kunstschaffenden dokumentieren Künstler, Museum Haus Beda, Bitburg
1996: Ausstellung der Künstlergruppe Nahe in Kirn
1999: Ausstellung Kunst in der Kirche Lebach
2002: Teilnahme an der Ausstellung Internationale Künstlergruppe im Rathaus Mainz
2003: Teilnahme an der Ausstellung Internationale Künstlergruppe bei der Heinrich-Böll-Stiftung in Mainz
Seit 2012: Regelmäßige Teilnahme an den Gruppenausstellungen der Galerie Abstrakte Momente, Dresden
2016: Chosen Artist by Argato, Kunstmesse Neue Art 16, Dresden
2018: Chosen Artist by Argato, Kunstmesse Neue Art 18, Dresden