H. Mühlbauer-Gardemin: "Der Weg zum Nordseestrand II", Moderne Pop Art, Original/serielles Unikat (A
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.**, versandkostenfrei (D & AT)
Lieferzeit 14 Werktage* (nicht verfügbar)
Archiv-Nr.: ART-15507
Das Wichtigste auf einen Blick:
Originalgemälde auf Keilrahmen | serielles Unikat | hochwertige & langlebige Materialien | signiert | Lieferung inkl. Echtheitszertifikat
Weitere Informationen zum Kunstwerk:
Die Arbeiten von Holger Mühlbauer-Gardemin entstehen in 4 separaten Arbeitsgängen: zunächst kreiert er die kompositorische Basis mit Acryl auf Leinwand. Das so entstandene, unfertige Werk wird mittels Fotografie digitalisiert und erfährt sodann eine digitale Weiterbearbeitung, die hauptsächlich in Form von digitaler Malerei und Collage ausgeführt wird. Das nun vorliegende Ergebnis wird im Anschluss mit einem hochwertigen Verfahren auf eine Leinwand gedruckt, welche im Atelier des Künstlers abschließend mit Acrylmalerei finalisiert wird.
Auf diese Weise erschafft der Wilmershavener ausdrucksstarke Unikate, die aufgrund der angewendeten Technik jedoch eine Besonderheit haben: jedes Grundmotiv, welchem er mit Acrylmalerei den finalen Ausdruck verleiht,verwendet er bis zu 10 Mal. Auf diese Weise kann er ein und dasselbe Sujet in verschiedene kompositorische Richtungen abschließen und jedem daraus resultierenden Kunstwerk einen ganz eigenen Charakter verleihen. Entsprechend dokumentiert das in diesem Angebot gezeigte Foto selbstverständlich exakt das zum Verkauf stehende Werk.
Informationen zu den Materialien
Zur Anwendung kommt die Tinte Epson UltraChrome HDX, welche 98 Prozent der Pantone-zertifizierten Farben abdeckt. Mit einer garantierten Lichtbeständigkeit nach JEITA CP‐3901A-Messdaten (Hochglanzpapier, Temp.: 23 °C, Luftfeuchtigkeit: 50 %) von 60 Jahren und einer signifikant darüber hinausgehenden Haltbarkeit (laut Wilhelm Imaging Research kann diese, je nach bedrucktem Material, bei bis zu 200 Jahren liegen) ist die Wertbeständigkeit des Kunstwerks gegeben.
Für seine Malerei verwendet Mühlbauer-Gardemin hochwertige Acrylfarben in Künstlerqualität, die ebenfalls über höchste Lichtechtheit und Farbbrillanz verfügen.
Als Bildträger kommt eine mittelfein strukturierte Leinwand mit natürlich weißem Mischgewebe aus Baumwoll- und Polyesterfasern für Kunstreproduktionen und repräsentativen Bilddruck zum Einsatz. Diese ist nach Oeko-Tex-Standard zertifiziert und nach DIN EN 13501-1 schwer entflammbar.
Kontakt und weitere Informationen
Bei weiteren Fragen zum Künstler und seinem Werk stehen wir Ihnen gerne via E-Mail und telefonisch innerhalb der Öffnungszeiten unter 0351 33939 zur Verfügung. Zögern Sie außerdem nicht, einen Termin mit uns zu vereinbaren, wenn Sie sich persönlich von der Ausstrahlung des Gemäldes vor Ort in unserer Galerie überzeugen möchten.
Um auch auf anderen Wegen von aktueller Kunst inspiriert zu werden, laden wir Sie herzlich dazu ein, sich zu unserem Newsletter anzumelden und bei Facebook Fan der Galerie zu werden - wir freuen uns auf Sie!
Ihr Galerie-Team
2005 gegründet, ist unser Galerie mit ihrem Team mit Leidenschaft und Expertise in Dresden sowie im Internet für Sie da. Für Beratung zu den Werken, Fragen zum Versand, zur Besichtigung, oder ähnlichen Themen kontaktieren Sie uns gern telefonisch, direkt im Chat, via E-Mail und selbstverständlich auch persönlich in der Galerie - wir sind für Sie da und freuen uns auf Sie!
Lernen Sie das Galerie-Team kennen: Über uns
- Bestellen ohne Risiko: 20-tägiges Widerrufsrecht und kostenlose Rücksendung bei Nichtgefallen.
- Von deutschen und internationalen Künstlern geschaffene Originale sowie authentifizierte, limitierte Editionen.
- Besichtigung nach Absprache in unserer Galerie in Dresden möglich.
- Hochwertige und langlebige Materialien
- Sicherer Versand oder Selbstabholung in der Galerie.
- Zertifizierung durch Trusted Shops, Einkauf bis zu 20 000 EUR absicherbar.
- Alle Informationen zu Qualität & Service finden Sie hier.
"Holger Mühlbauer-Gardemin"
Ein konsequent kreativer Werdegang
Kreativ von Kindesbeinen an, begann der in Wilhelmshaven geborene Künstler Holger Mühlbauer-Gardemin seine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zum Grafikdesigner, bevor er in Bremen an der Akademie für Grafik und digitale Kunst studierte.
Über diverse Stationen im Angestelltenverhältnis bei verschiedenen Agenturen und Verlagen führte sein Weg sodann zu seiner 1996 etablierten Selbständigkeit, in der er seitdem mit einer Design-Agentur und seiner künstlerischen Arbeit in seinem, im ehemaligen Kaiserlichen Marine Bekleidungsamt befindlichen, Atelier seine Berufung auslebt.
Insbesondere in den Jahren ab 2012 gelang es ihm mit seiner unkonventionellen künstlerischen Arbeit auf sich aufmerksam zu machen, so dass er mittlerweile als vielversprechender Newcomer der Kunstszene über eine bemerkenswerte Reputation verfügt.
Vorläufige Höhepunkte war die Wahl zum Wilhelmshavener Cup-Künstler des Jahres, sowie wie die Teilnahme an der Hannover Art Show im gleichen Jahr, wo seine Arbeiten gemeinsam Exponaten von Künstlern wie Picasso, Warhol und Beuys präsentiert wurden.
Zusätzliche Bekanntheit erlangte Mühlbauer-Gardemin durch den medial dokumentierten Ankauf seines Werkes „Feuervogel“ durch den Geschäftsführer des Bundesverbands für IT-Sicherheit e. V. (TeleTrust) Dr. Mühlbauer.
Fotografie und Malerei in einer einzigartigen Symbiose
Für seine grellbunten, bisweilen von geradezu kreischenden Farben dominierten Werke greift der Künstler auf eine unkonventionelle Technik zurück: seine Bilder entstehen aus einer Verbindung von Fotografie, digitaler Malerei sowie Acrylmalerei. Diese Arbeitsweise erlaubt es ihm, eine gewaltige Bildsprache zu entfesseln, die sich einer eindeutigen stilistischen Einordnung entzieht und es so äußerst spannend macht, seine in der Handschrift durchaus konvergenten Arbeiten sinnlich zu erobern.
Er selbst kreierte für sein Werk den Begriff Fotopopart und fasst so seine zwischen Realismus, Neoexpressionismus und abstrakter Malerei changierenden Arbeiten unter einem Begriff zusammen. Seine Inspiration bezieht er aus Filmen, Treffen mit Menschen, am Wasser sitzen, aus Reisen - aus allem, was ihn in irgendeiner Form berührt, aufwühlt oder begeistert.