"Holz vs. Landschaft: Schwarzwald 2018" |
|
Spätestens seit er begann, die Möglichkeiten der Lasurtechnik zu untersuchen, sind landschaftliche Motive immer stärker in den Mittelpunkt der Arbeit von Andreas Garbe gerückt. Dabei hat seine Landschaftsmalerei wenig mit dem gemein, was man vom Impressionismus, der Romantik oder anderen für derartige Sujets bekannten Stilrichtungen kennt. Der Künstler konzentriert sich auf das Wesentliche, hält den atmosphärischen Eindruck, den eine landschaftliche Situation bei ihm hinterlassen hat, mit vergleichsweise minimalistischen Farbkompositionen fest und arbeitet vor allen Dingen den markanten Unterschied zwischen Vorder- und Hintergrund heraus. Als Vorlage dienen ihm dabei immer Fotografien, die er vor Ort selbst erstellt hat. Bereits bei der Aufnahme achtet er darauf, signifikante Objekte im Vordergrund so zu fokussieren, dass sich diese vor der Landschaft im Hintergrund stimmungsvoll hervorheben. Die auf diese Weise entstandenen Gemälde wirken auf bizarre Weise zugleich abstrakt und fotorealistisch, ohne sich in überflüssigen Details zu verlieren und ohne die aus der Abstraktion gewohnten Sehmuster zu bedienen.
|
![]() |
"Holz vs. Landschaft: Schwarzwald 2018": 2019, 120 x 120 cm, Acryl auf Leinwand, Preis (Original): 2600,- EUR, Preis (Edition): ab 360,- EUR |
|
![]() ![]() |
Die Serie "Holz vs. Landschaft"
Während einer Reise nach Griechenland ließ sich der Künstler in der Nähe des Geburtsortes von Aristoteles von einer auf den ersten Blick recht trivial erscheinenden Szenerie zu einer Serie inspirieren, für die er seit vielen Jahren immer wieder neue Eindrücke aus allen Ecken der Welt - aber auch, wie er selbst sagt, "um die Ecke, vor der eigenen Haustür" mit seiner Kamera einfängt: Im Vordergrund das alte, zerfurchte und tote Holz - für sich genommen schon eine faszinierende Inspiration, die fruchtbare und vor Leben strotzende Landschaft im Hintergrund: eine optimistischere Allegorie auf den klassischen Gegensatz von Leben und Tod ist kaum denkbar. Allen folgenden Werken dieser Reihe ist gemeinsam, dass das scheinbar detailgetreue Holz den Vordergrund dominiert, während die eigentliche Landschaft im Dunst einer mittels spezieller Lasurtechnik geschaffenen Luftperspektive verschwindet.
|
Zeitgenössische Landschaftsmalerei - weitere, thematisch ähnliche Arbeiten des Künstlersstrong>:
![]() |
![]() |
![]() |
Expressive Kunstbilder von Raphael König | Expressive Kunstbilder von Raphael König | EExpressive Kunstbilder von Raphael König |
Moderne Landschaftsmalerei: Qualität & Material
Die moderne Landschaftsmalerei "Holz vs. Landschaft: Schwarzwald 2018" wurde in einer Mischtechnik mit hochwertigen Acrylfarben auf Leinwand geschaffen. Langlebigkeit durch hohe Lichtechtheit und Farbbrillanz ist dabei eine Selbstverständlichkeit in den Ateliers der Künstler, mit denen unsere Galerie zusammen arbeitet.
Die Leinwand ist bereits auf einen Holzkeilrahmen gespannt, so dass die Aufhängung direkt nach Lieferung grundsätzlich auch ohne zusätzliche Rahmung erfolgen kann.
Von dieser Arbeit wurde eine limitierte Edition aufgelegt, die auf verschiedenen Trägermedien ab 360,- EUR erhältlich ist. Somit ist das Werk trotz des mittlerweile verkauften Originals noch in begrenztem Umfang erhältlich, entdecken Sie hier weitere Editionen unserer Galerie.
Besichtigung und Versand:
Die Gemälde von Andreas Garbe können Sie selbstverständlich auch vorab persönlich in unserer Dresdner Galerie besichtigen, bitte vereinbaren Sie hierfür einen Besichtigungstermin mit uns. Für die Terminvereinbarung sowie weitere Informationen zum Portfolio unserer Kunstgalerie erreichen Sie uns sowohl telefonisch als auch via E-Mail. Innerhalb der Öffnungszeiten ist unsere 3-4 mal im Jahr wechselnde Ausstellung jederzeit und ohne zusätzliche Vereinbarung zu besichtigen.
Seit über 15 Jahren nutzen wir zusätzlich zum klassischen Galeriebetrieb das Internet für die Präsentation und Vermarktung von Kunst, daher können Sie selbstredend einen reibungslosen und zuvorkommenden Service, der auch den weltweiten Versand beinhaltet, erwarten.
Diese und weitere besondere Werke als Sonderedition
Jedes Kunstwerk, welches in dieser Rubrik vorgestellt wird, veröffentlichen wir als limitierte Sonderedition auf 300g schweren Bilderdruckpapier. Diese kann zu einem äußerst günstigen Preis zum Sammeln, Einrahmen und/oder Verschenken erworben werden, Sie finden hier alle bisher veröffentlichten Editionen.
Lassen Sie sich auch zukünftig inspirieren:
Wir freuen uns, Sie zu unserem kostenlosen und jederzeit kündbaren Kunst-Newsletter einladen zu dürfen. Erfahren Sie regelmäßig (je nach Präferenz 1-4 Mal im Monat) was es neues in unserer Galerie gibt. Alle neuen Abonnenten erhalten als Dankeschön einen Gutscheincode, mit dem eine Sonderedition Ihrer Wahl als Willkommensgeschenk kostenlos bestellt werden kann!
Wählen Sie die für Sie relevanten Informationen aus, eine Abbestellung des Newsletters ist jederzeit möglich: