"Overdrive"
|
In seiner Malerei löst Uwe Fehrmann den realistischen Bildraum auf und kreiert mit ausdrucksstarker Farbigkeit Werke, die an die Plakatabrisse der Pariser Affichisten erinnern. Sein Ziel, virtuelle und reale Wirklichkeiten zu durchdringen und und zu überlagern, setzt er in komplexen Kompositionen um, die meist einen zweiten und dritten Blick benötigen, um sich dem Rezipienten zu erschließen.
Pixel- und Farbcluster, die zunächst gegenstandslos erscheinen, offenbaren sich dann als Landschaften, Porträts oder Menschenansammlungen, die dem Gemälde weitere Bedeutungsebenen verleihen. Nur mittels intensiver Beschäftigung mit dem Dargestellten sind Fehrmanns Werke zu entschlüsseln, oft ist es ohne "Spoiler" des Künstlers nicht abschließend möglich, die Botschaft seiner Bilder detailliert offenzulegen.
Auf den ersten Blick sind es zumeist gesellschaftliche Themen, die sich mit Dekonstruktion, Abschaffung und Vergessen infolge von politischen Zäsuren, welche auch die Biographie des Wahlhamburgers signifikant prägen, beschäftigen. Eher subtil tritt die eigentliche Intention Uwe Fehrmanns zutage: Weniger die äußeren Begleitumstände sind es, die im Vordergrund stehen, sondern vielmehr der Mensch und seine unmittelbare Umwelt sind der Fokus, auf den sich die Gegenwartskunst der Malers konzentriert.
Eng verknüpft mit dieser inhaltlichen Herangehensweise sind philosophische Aspekte, die den Zusammenhang des Individuums und seinem Platz innerhalb von gesellschaftlichen Strukturen untersuchen und so letztlich doch wieder über den Einzelnen hinausweisen ganz grundlegenden Fragestellungen Raum geben.
Auf diese Weise schafft es der Gegenwartskünstler Bilder zu entwerfen, die einerseits eine sehr einprägsame kompositorische Ästhetik aufweisen, andererseits bedeutungsschwanger und rätselhaft Klischees und Erwartungshaltungen dekonstruieren.
|
 |
"Overdrive": 90 x 180 cm, Acryl auf Leinwand, Preis: 5400,- EUR
|
 
|
Gegenwartskunst als Spiegel der Realität
Das in großem Hochformat angelegte Gemälde zeigt unverkennbar das Sony Center am Potsdamer Platz in Berlin, in welchem ein ein junger Mann sein Leben genießt und tanzt. Es gibt hier keinen lauten Verkehr, kein Hupen und keine Abgase, Geschäfte laden zum Flanieren ein. Jung und Alt trifft sich hier, es wird geredet, getanzt und gelacht - manchmal bis zur Erschöpfung. Irgendwann, mitunter ganz "überdreht", treten alle ihren Heimweg an.
Über allem schirmt die Deckenkonstruktion, wie eine überdimensionale blaue Sonne, den Innenhof ab und steht fast schon ikonografisch für die Verortung des Sujets. Diese Abschirmung, die zugleich einen schützenden Charakter hat, kommt nicht von ungefähr: So symbolisiert sie tatsächlich den heiligen Berg Fujisan, der ein Wahrzeichen Japans ist und als Wohnsitz der Götter, unter deren Schutz die Menschen stehen, gilt.
Die in freundlicher Farbästhetik gehaltene Arbeit in Acryl ist in Teilen abstrahiert, landkartenartige Flächen lösen das Dargestellte auf und Pixel scheinen durch die Farbe zu brechen. Uwe Fehrmann hat neben der physischen auch immer die digitale Welt fest im Blick, deren Bedeutung gerade in von einer weltweiten Pandemie geprägten Zeit zunimmt. Deshalb ist der Titel "Overdrive" auch bewusst zweideutig gewählt, da er ebenfalls für die Übertaktung eines Computer-Systems bzw. das Übersteuern eines Signals steht.
Wir laden Sie ein, die Gegenwartskunst dieses Künstlers, der mit seiner Arbeit immer direkt am Puls der Zeit liegt, intensiv zu erkunden und ihre Rätsel zu entschlüsseln, entdecken Sie ihre Botschaften und lassen sich von den ausdrucksstarken Kompositionen fesseln!
|
Gegenwartskunst - thematisch ähnliche Arbeiten des Künstlers:
Zeitgenössische Kunst: Qualität & Material
Uwe Fehrmann erschuf "Overdrive" mit hochwertigen Acrylfarben in feinster Künstlerqualität, bei denen Langlebigkeit durch hohe Lichtechtheit und Farbbrillanz ebenfalls gewährleistet sind.
Die Lieferung erfolgt wie abgebildet, so dass das Werk direkt aufhängbar ist.
Gerne empfehlen wir eine optionale Rahmung mit einem hochwertigen Schattenfugenrahmen aus unserem Rahmenportfolio, Sie finden passende Angebote hier: Schattenfugenrahmen aus Echtholz. Selbstverständlich beraten wir Sie auch hinsichtlich weiterer Rahmen.
Besichtigung und Versand:
Alle Gemälde und Editionen von Uwe Fehrmann können auch vorab persönlich in unserer Dresdner Galerie besichtigt werden, bitte vereinbaren Sie hierfür einen Besichtigungstermin mit uns. Für die Terminvereinbarung sowie weitere Informationen zum Portfolio unserer Kunstgalerie erreichen Sie uns sowohl telefonisch als auch via E-Mail. Innerhalb der Öffnungszeiten ist unsere 3-4 mal im Jahr wechselnde Ausstellung jederzeit und ohne zusätzliche Vereinbarung zu besichtigen.
Seit über 15 Jahren nutzen wir zusätzlich zum klassischen Galeriebetrieb das Internet für die Präsentation und Vermarktung von Kunst, daher können Sie selbstredend einen reibungslosen und zuvorkommenden Service, der auch den weltweiten Versand beinhaltet, erwarten.
Diese und weitere besondere Werke als Sonderedition
Jedes Kunstwerk, welches in dieser Rubrik vorgestellt wird, veröffentlichen wir als limitierte Sonderedition auf 300g schweren Bilderdruckpapier. Diese kann zu einem äußerst günstigen Preis zum Sammeln, Einrahmen und/oder Verschenken erworben werden, Sie finden hier alle bisher veröffentlichten Editionen.
Lassen Sie sich auch zukünftig inspirieren:
Wir freuen uns, Sie zu unserem kostenlosen und jederzeit kündbaren Kunst-Newsletter einladen zu dürfen. Erfahren Sie regelmäßig (je nach Präferenz 1-4 Mal im Monat) was es neues in unserer Galerie gibt. Alle neuen Abonnenten erhalten als Dankeschön einen Gutscheincode, mit dem eine Sonderedition Ihrer Wahl als Willkommensgeschenk kostenlos bestellt werden kann!
Wählen Sie die für Sie relevanten Informationen aus, eine Abbestellung des Newsletters ist jederzeit möglich: