Es geht bei der gegenständlichen Kunst um Personen, Landschaften und Gegenstände, welche der Realität, wie sie durch uns wahrgenommen wird, entsprechen. Die gegenständliche Kunst ist aufgrund ihrer Natur zunächst unmittelbar erfassbar, wobei die Grenzen zum Abstrakten fließend sind. Bei EventART finden Sie in der Kategorie figurativ/gegenständliche Kunst alle Werke, auf denen Dinge, die wir aus der realen Welt kennen, erkennbar sind. Dies können Landschaften, Menschen, Tiere oder auch Stadtsilhouetten sei - entscheidend ist, dass der Betrachter das dargestellte, ohne den Titel zu kennen, auf Anhieb zuordnen kann.
Die gegenständliche Kunst, die in unserer Kunstgalerie entdeckt werden kann, bietet aufgrund des bei den meisten Objekten vorhandenen Bezug zum Abstrakten ein besonders interessantes Spannungsfeld für die Rezeption, da das Verfremdete mehr Spielraum für Interpretationsansätze lässt und das Dargestellte weniger greifbar macht. Daher werten Sie mit der gegenständlichen Kunst unserer Künstler Ihre privaten oder geschäftlichen Räumlichkeiten nicht nur optisch auf, sondern schaffen zusätzlich die Möglichkeit für Sie und Ihre Gäste oder Geschäftspartner, sich aktiv mit dem Werk auseinanderzusetzen.
Bekannte Bilder und Skulpturen der gegenständlichen Kunst gibt es viele, zahlreiche hochwertige Unikate in diesem Stil können Sie exklusiv hier erwerben. Alle bei EventART angebotenen gegenständlichen Arbeiten sind selbstverständlich Originale deutscher Künstler, unter anderem sind folgende Werke dafür beispielhaft:
- Acrylgemälde, K. Namazi: "STADTRING": Dieses einteilige Werk im beeindruckenden Panoramaformat ist einteilig und, wie die meisten Gemälde in unserem Portfolio, auf Leinwand erstellt, die auf einen Holzkeilrahmen gespannt wurde. Mit feinsten Acrylfarben hat der Künstler in einer gemischten Technik eine urbane Vision geschaffen, die typisch für viele seiner Kunstwerke ist. Koroush Namazi ist überzeugter Vertreter der gegenständlichen Malerei, nur selten entstehen in seinem Atelier rein abstrakte Gemälde.
- Moderne Kunst, C. David Schwartz: "POTCHITOUQUE": Dieses Gemälde entstand 2016 und wurde auf einer Leinwand auf Holzkeilrahmen befestigt. Feinste Künstleracrylfarben wurden hier verwendet. Die Technik ist wieder Acrylmischtechnik. Das Werk überzeugt durch die Reduktion der Farbkomposition auf ein nuanciertes Grün und den erst auf den zweiten Blick klar erkennbaren Bezug zum Gegenständlichen.
- Acrylgemälde, E.v.d.Meer: "PARADISE": Das Bild hat eine Breite von 100 cm und eine Höhe von 100 cm. Auch dieses Gemälde ist einteilig und besticht durch die virtuos ausgeführte Acrylmischtechnik. Dieses Bild entstand 2012 und lässt besonders viel Raum für Interpretationen und Spekulationen zur Intention der Künstlerin. Das Acrylgemälde mit dem schon surrealistisch anmutende Sujet ist zwar eindeutig gegenständliche Kunst, ist aber durch den großen abstrakten Anteil nicht unmittelbar erfassbar und will durch den Betrachter nach und nach entdeckt werden.