Galerie in Dresden
seit 2005
20 Tage Rückgaberecht & kostenlose Rücksendung bei Nichtgefallen
Persönliche
Beratung
Besichtigung & Abholung
möglich
Galerie in Dresden seit 2005
Kostenlose Rücksendung
Besichtigung möglich
Gratis Rücksendung
0049351 3393959

Limitierte Edition auf Papier, U. Fehrmann: "Elblauf", signierter Fineartprint, Nr. 1/150

295,00 €

Preise inkl. gesetzlicher MwSt.** zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 10-14 Werktage*

Archiv-Nr.: ART-17340.2

Rahmenauswahl:

Wichtig und gut zu wissen:
  • Limitierte Edition (signiert & nummeriert)
  • Wahlweise mit oder ohne Rahmen
  • Inkl. Echtheitszertifikat und Künstlervita
  • Sehr erfahrener & anerkannter Künstler
  • Kunstpreisträger, in zahlreichen bedeutenden Sammlungen vertreten
    Künstler:
    Uwe Fehrmann
    Status (Unikat/Edition):
    Edition in begrenzter Mehrfachauflage
    Unikatstatus:
    limitierte Edition
    Auflage:
    150
    Farben:
    Blau, Gelb/Orange
    Format:
    Einteilig
    Breite in cm:
    58
    Höhe in cm:
    44
    Technik:
    Fineartprint, handsigniert, datiert & nummeriert
    Entstehungsjahr:
    2022
    Material:
    Papier: Hahnemühle German Etching 310 g/qm, inkl. Bilderrahmen, schwarz, M1525A12-pp6000, entspiegeltes Museumsglas & Passepartout/weiß, Falzmaß: 56 x 42 cm
» Frage stellen oder unter 0351.3393959 anrufen
Das Wichtigste auf einen Blick: Kunstedition auf hochwertigem Papier | limitierte Auflage |... mehr
"Limitierte Edition auf Papier, U. Fehrmann: "Elblauf", signierter Fineartprint, Nr. 1/150"

Das Wichtigste auf einen Blick:

Kunstedition auf hochwertigem Papier | limitierte Auflage | wahlweise mit oder ohne abgebildeter Rahmung | signiert & nummeriert | Lieferung inkl. Echtheitszertifikat

Weitere Informationen zum Kunstdruck

Für die Erstellung unserer Editionen wird ein hochwertiges Druckverfahren auf ausgesuchten Papieren verwendet, so dass Museumsqualität eine Selbstverständlichkeit für uns ist. Während die meisten Farbfotopapiere unter Museumsbedingen nach ca. 12-18 Jahren ihre Farben verändern, liegt die prognostizierte Haltbarkeit der von uns angebotenen Fineartprints unter gleichen Bedingungen bei 200 Jahren.

Authentizität

Die Edition ist signiert, datiert & nummeriert, so dass die Authentizität des Werkes garantiert ist.

Rahmung der Edition

Bitte treffen Sie oben Ihre Auswahl, ob das Werk weiß (Passepartout schwarz) gerahmt, schwarz (Passepartout weiß) gerahmt, oder ungerahmt bestellt werden soll:

Diese Edition wird optional mit oder ohne den hochwertigen Echtholzrahmen mit Passepartout geliefert. Durch die Verwendung von entspiegeltem Museumsglas, welches zu 70% UV-beständig und zu 100% lichtecht ist, erfährt das Werk zusätzlichen Schutz, was ihm zusammen mit der Authentifizierung des Künstlers eine mit einem Original vergleichbare Wertigkeit verleiht.

Weiterführende Links zu "Limitierte Edition auf Papier, U. Fehrmann: "Elblauf", signierter Fineartprint, Nr. 1/150"

Galerieteam


Ihr Galerie-Team

2005 gegründet, ist unser Galerie mit ihrem Team mit Leidenschaft und Expertise in Dresden sowie im Internet für Sie da. Für Beratung zu den Werken, Fragen zum Versand, zur Besichtigung, oder ähnlichen Themen kontaktieren Sie uns gern telefonisch, direkt im Chat, via E-Mail  und selbstverständlich auch persönlich in der Galerie - wir sind für Sie da und freuen uns auf Sie!

Lernen Sie das Galerie-Team kennen:  Über uns

 

 

Ihre Vorteile beim Einkauf in unserer Online-Galerie:


- Bestellen ohne Risiko: 20-tägiges Widerrufsrecht und kostenlose Rücksendung bei Nichtgefallen.

- Von deutschen und internationalen Künstlern geschaffene Originale sowie authentifizierte, limitierte Editionen.

- Besichtigung nach Absprache in unserer Galerie in Dresden möglich.

- Hochwertige und langlebige Materialien

- Sicherer Versand oder Selbstabholung in der Galerie.

- Zertifizierung durch Trusted Shops, Einkauf bis zu 20 000 EUR absicherbar.

- Alle Informationen zu Qualität & Service finden Sie hier.
Aktuelle Kunst von Uwe Fehrmann – Realismus vs. Abstraktion Seit 2013 entwickelt Uwe... mehr

"Uwe Fehrmann"

Aktuelle Kunst von Uwe Fehrmann – Realismus vs. Abstraktion

Zeitgenössischer Künstler: Uwe FehrmannSeit 2013 entwickelt Uwe Fehrmann, dessen Wurzeln im russischen Realismus von Ilja Repin und Iwan Schischkin und andererseits in der Leipziger Schule mit Werner Tübke und Bernhard Heisig zu finden sind, zunehmend verschiedene Mittel, mit denen er den realistischen Bildraum aufbricht und -löst.

In den an die Plakatabrisse der Pariser Affichisten erinnernden Arbeiten verfolgt der zeitgenössische Künstler Fehrmann das Ziel, die gegenseitige Durchdringung und Überlagerung von virtueller und realer Welt zu visualisieren. Auf den ersten Blick gegenstandslose Pixel- und Farbcluster offenbaren sich dem Betrachter als Landschaften, Menschenansammlungen oder Porträts, deren Botschaft ebenfalls nur mit weiterer intensiver Beschäftigung mit dem Werk entschlüsselbar ist.

Während sein seit 2014 entstehender Werkzyklus „Transparenzen“ konsequent diesen Weg verfolgt und Gegenwartskunst hervorgebracht hat, die in einigen Bildern die Grenzen zwischen Informel und Realismus vollständig aufzulösen scheint, findet er in Werken außerhalb dieser Themenreihe immer wieder zurück zu seinen neorealistischen Ursprüngen und schafft so Bindeglieder zwischen seiner aktuellen Kunst und der Gegenwartskunst seiner Vergangenheit.

 

Themen und inhaltliche Rezeption seiner Gegenwartskunst

Uwe Fehrmann schafft komplexe Bildwerke, die Bezug auf aktuelle, aber auch grundsätzliche Fragestellungen nehmen und Antworten wenn, dann nur im Ansatz liefern.

Gesellschaftliche Themen, die sich immer wieder in seinen oft großformatigen Arbeiten finden, thematisieren bei oberflächlicher Betrachtung Dekonstruktion, Abschaffung und Vergessen als Reaktion auf politische Umbrüche. Bei eingehender Auseinandersetzung mit diesen Werken ist jedoch festzustellen, dass es dem Künstler weniger um die äußeren Umstände geht, sondern viel mehr menschliche Verhaltensmuster im Fokus seiner Malerei stehen.

Diese Intention stellt den Menschen und seine Umwelt in den Mittelpunkt der zeitgenössischen Malerei Fehrmanns und thematisiert das Leben und Streben des Individuums. Ebenso beschäftigt er sich mit philosophischen Fragen, die über den Einzelnen hinausweisen und das Prinzip des Mensch-Seins und das Zusammenleben in gesellschaftlichen Strukturen untersuchen.

Seine Gegenwartskunst ist einerseits gegenständlich und wirkt anderseits oft sehr abstrakt, sie ist durchzogen von verschiedenen Realitätsebenen, entwirft traumhafte Szenerien und bezieht sich mit symbolischen Anspielungen auf antike Mythen. Die Gemälde, die er mittels verschiedener Acryl-, Öl- und Collagetechniken erschafft, weisen häufig eine Nähe zum magischen Realismus auf, indem sie reale Wirklichkeit auf magisch wirkende Realität treffen lassen und so dem Betrachter eine anspruchsvolle Entschlüsselung der Bildsprache abverlangen.

Fehrmann deinstalliert in seiner aktuellen Kunst Klischees und Erwartungshaltungen, stellt sie in radikale, doch zugleich poetische Zusammenhänge und erzeugt auf diese Weise ein visuelles und inhaltliches Spannungsfeld, dem man sich als Rezipient seiner Bilder schwer entziehen kann.

Ein zeitgenössischer Künstler als Grenzgänger

Für die Rezeption Uwe Fehrmanns Gegenwartskunst, der scheinbare Widersprüche und komplexe Deutungsebenen inhärent sind, ist ein Blick auf seine wechselhafte Biographie durchaus hilfreich. Erklärt sie doch schlüssig seinen ganzheitlichen Blick, den er als zeitgenössischer Künstler auf sein Werk überträgt und macht seine Intentionen besser begreifbar.

Als in der DDR ausgebildeter Künstler ist die Beherrschung von Abbildungs- und Darstellungstechniken und das damit verbundene handwerkliche Können seit jeher essentiell für seine Arbeit. Die daraus resultierende Verpflichtung zum Realismus ist bis heute in seinen Arbeiten zu finden und unverzichtbarer Bestandteil für die tieferliegende Bedeutung seiner Gegenwartskunst.

Ein einschneidender Wendepunkt in seiner Biographie ist ohne Frage die Flucht in die deutsche Botschaft in Prag im Jahr 1984 die in der Einreise in die Bundesrepublik Deutschland mündete. Die daraus resultierende tiefgreifende Umstellung des Alltags als zeitgenössischer Künstler hat unübersehbar seine Malerei nachhaltig beeinflusst. Seine Perspektive wurde in einer Art erweitert, die nur wenigen Zeitgenossen vergönnt ist und erlaubte ihm damit einen präziseren, zugleich distanzierteren Blick auf die gesellschaftlichen Themen, die er in seiner aktuellen Kunst verarbeitet.

Zunächst arbeitete er für eine kurze, aber sehr intensive Zeit als bildender Künstler im Angestelltenverhältnis, bevor er prägende Jahre europaweit mit Kunstprojekten und großformatigen Malereien dazu nutzte, einen Weg zurück zu seiner ursprünglichen Arbeit als Künstler im eigenen Atelier zu finden - nunmehr befreit von den Zwängen, denen er früher in der DDR und später, als es zunächst um das reine Überleben ging, in der Bundesrepublik Deutschland unterworfen war.

Gegenwartskunst: die Gratwanderung zwischen Anspruch und Ästhetik

Dem Kunstpreisträger der Werner-Viktor Toeffling-Stiftung ist es ein existenzielles Anliegen, Selbstverständliches immer wieder zu hinterfragen. Die Themen seine Gemälde sind von einer teilweise schwer erfassbaren Komplexität gekennzeichnet und verlangen dem Betrachter den Willen ab, sich intensiv mit ihnen auseinanderzusetzen.

Gleichzeitig schafft es Uwe Fehrmann, seiner Gegenwartskunst eine kompositorische Leichtigkeit zu verleihen, die in ihrer Farbigkeit und Formgebung eine unverwechselbare Ästhetik erzeugt.

Diese spannende Synthese scheinbar gegensätzlicher künstlerischer Ansätze ermöglicht es, sich seiner aktuellen Kunst auf ganz verschiedene Weise zu nähern. Fehrmanns Arbeiten sind nicht aufdringlich, sie erdrücken den Betrachter nicht – eine Eigenschaft, die aufgrund ihrer oft schweren Themen überraschend und sympathisch ist.

Uwe Fehrmann lebt und arbeitet in Hamburg und Berlin, ist Mitglied im Berufsverband bildender Künstler Berlin sowie dem Berufsverband bildender Künstler Schleswig-Holstein.

 Kurzvita

1962: geboren und aufgewachsen in Berlin

ab 1978: Malerei und Grafik im Otto-Nagel-Haus Berlin Akt und Stillleben, Ausbildung in verschiedenen Techniken der Zeichnung und Malerei

1979 – 1981: Mitglied Künstlergruppe Berlin-Pankow Aktstudium und Drucktechniken

1983: Mitarbeit in der Nationalgalerie Berlin, Restauratorenpraktikum und Ausstellungsassistenz

1983 – 1984: Studium Kunst (bei Prof. Hillig und Prof. Frankenstein) und Germanistik an der
Humboldt-Universität Berlin, deren politische Positionen teilte Uwe Fehrmann nicht – es folgten Ausreiseantrag und Exmatrikulation wegen "Unparteilichkeit"

1984: Flucht in die Deutsche Botschaft in Prag

1985: Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland nach Hamburg, Bildender Künstler im Studio Hamburg und NDR, u.a. künstlerische Mitgestaltung des Musicals „Cats“ Hamburg, diverse Arbeiten für Film- und Fernsehen

ab 1986: freischaffender Künstler in Hamburg, Studienreisen nach Italien und Frankreich

1987 – 2010: Kunstprojekte und meist großformatige Malereien im In- und Ausland, u.a. Deutschland, Belgien, Österreich und Schweiz

2010 – 2014: Bilderzyklus „Die Gedanken sind frei" Einzelausstellungen in Berlin, Leipzig und Frankfurt-Oder in der BstU ( Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, (ehem. Gauck- bzw. Birtler-Behörde)

2012: Bildankauf durch die Stiftung Berliner Mauer Berlin

2014: Teilnahme an der Dritten Generalversammlung "Ein neues Leitmotiv für Europa - NEW NARRATIVE FOR EUROPE" , auf Einladung des Präsidenten der Europäischen Kommission Dr. José Manuel Barroso, u.a. mit Dr. Angela Merkel in der Akademie der Künste Berlin

2014: Kunstpreis der Werner-Viktor Toeffling-Stiftung, überreicht im Berliner Rathaus

2014: Aufnahme des Gemäldes „Fata Morgana - Energiewolke" in die Stiftung Stadtmuseum Berlin

2015: Certificate of Exellence, PALM ART Award

 Ausstellungen (Auszug)

2018

- KULTUR & BÜRGERHAUS MARNE, "Referenzen" Jahreschau 2018 , Marne

- Kunstausstellung NATUR - MENSCH, Sankt Andreasberg

- Galerie Kunst am Wall, Bremen

- 13. Schau der 1000 Bilder | Sparkassen-Artena, Kiel

2017

- Galerie xpon-art, „xpon-goes X", Hamburg

- KULTUR & BÜRGERHAUS MARNE, Jahreschau 2017 , Marne

2016

- KULTUR & BÜRGERHAUS MARNE, „Der letzte Schrei" , Marne

- 63. Landesschau, Stadtgalerie Kiel (G)

- 12. Schau der 1000 Bilder | Sparkassen-Artena, Kiel (G)

- Galerie xpon-art, „ge.fallen", Hamburg

2015

- WHITE BOX, Hamburg, Bilder von Uwe Fehrmann

- Galerie Anja Es KUNST!, Stille Wasser - Transparenzen, Timmendorfer Strand

2014

- BstU, Die Gedanken sind frei, Uwe Fehrmann - Malerei (Einzelausstellung)

2013

- BStU -Außenstelle Leipzig, Die Gedanken sind frei, Uwe Fehrmann - Malerei (Einzelausstellung)

- Kultur- und Bürgerhaus, Marne, Eine fabelhafte Welt! – Neuer Realismus - mit Uwe Fehrmann, Günther Hauschildt

2012

- Bildungszentrum BStU Berlin, Die Gedanken sind frei, Uwe Fehrmann - Malerei (Einzelausstellung)

2011

- Galerie Frenhofer, Berlin, Teilnahme an Jahresausstellung der Galerie

- Kulturzentrum Englische Kirche in Zusammenarbeit mit der Galerie

2010

- GET Nord 2010, Hamburg (Einzelausstellung)

1986 - 2009

Kunstprojekte und meist großformatige Malereien im In- und Ausland


Weiterführende Links zu "Limitierte Edition auf Papier, U. Fehrmann: "Elblauf", signierter Fineartprint, Nr. 1/150"
Trusted Shops Kunden-Rezensionen
5 5
Sehr kompetente Beratung und Begleitung beim Kaufentscheid. Sorgfältige Verpackung. Pünktliche Lieferung. Aussagekräftige Nachweispapiere.Einfach vorbildlich kundenorientiert.
31.05.2023, 17:27 Uhr
5 5
Ich habe mir bei meiner zweiten Bestellung, einen geramten Druck gekauft. Die ganze Aktion, angefangen von der Bestellung bis zur Auslieferung klappte wieder ohne Probleme (grosses Kompliment an den Verpackungskünstler). Die Auswahl...
26.05.2023, 17:55 Uhr
5 5
Die gesamte Kaufabwicklung verlief stets kundenfreundlich und absolut professionell ab. Fazit: Gerne bei Gelegenheit wieder.
10.05.2023, 16:26 Uhr
5 5
schnelle Lieferung, alles perfekt
20.04.2023, 16:38 Uhr
5 5
Sehr gute Kommunikation mit der Galerie. Das Bild sieht sehr schön aus, wir sind sehr zufrieden.
04.04.2023, 12:00 Uhr
Zuletzt angesehen