Signierter Kunstdruck: Pattern, I. Bugoslavska, Edition
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.**, versandkostenfrei (D & AT)
Versandkostenfreie Lieferung (D & AT)
Lieferzeit 10-14 Werktage*
Archiv-Nr.: ART-18012
Die Künstlerin
“Meine Kunst beabsichtigt eine Grenzüberschreitung in der Wahrnehmung:
„Wir sehen die Dinge nicht wie sie sind, wir sehen sie so, wie wir sind.“ (Anais Nin)
Dieser Perspektivwechsel soll durch meine Malerei angeregt und gefördert werden!”
Irina Bugoslavska absolvierte Ihr Studium an der Akademie der Künste in Kiew und kam 1997 nach Deutschland. Seit dem lebt und arbeitet sie in Leipzig und hat sich mit ihrer Malerei, die meisterhaft zwischen realistischer und surrealistischer Darstellungsweise changiert,
frühzeitig ein Namen gemacht. Aufgrund regelmäßiger Ausstellungs- und Messepräsenz im In- und Ausland sind ihre Arbeiten mittlerweile weltweit in zahlreichen privaten Sammlungen vertreten!
Lesen Sie hier die vollständige Vita der Künstlerin ("Informationen zur Künstlerin").
Arbeitsweise: Technik & Inspiration der Künstlerin

Irina Bugoslavskas figurative und gegenständliche Arbeiten erstellt Sie in meisterhafter und akribischer Malweise. Neben ihrer Intention, das eigene Innenleben sichtbar zu machen und das Bewusstsein dafür zu sensibilisieren, dass die eigene Perspektive stets wie ein Spiegel und somit subjektiv verfälscht ist, sind viele ihrer Arbeiten sehr stark von ihrer Faszination und Leidenschaft für die japanische Kultur geprägt. In ihrer Malerei vereint sie auf ganz unterschiedlichen Bedeutungsebenen Ruhe und Meditation, sie entführt uns auf eine faszinierende Reise in verschiedene Welten. Wenn man sich auf ihre Bilder kontemplativ einlässt, kann dies tatsächlich eine bewusstseinserweiternde Erfahrung sein, in deren Höhepunkt die eigene Perspektive und jene der Künstlerin zu einer fast objektiven Betrachtungsweise verschmelzen!
Das abgebildete Werk bieten wir exklusiv als Fineartprint in einer limitierten Dreifach-Auflage an, die je Medium auf 100 bzw. 25 Stück begrenzt ist:
- Die klassische Variante auf Leinwand (limitiert auf 100 Stück)
- Kunstreproduktion auf Alu-Dibond (limitiert auf 25 Stück)
- Edler Fineartprint hinter Acrylglas (limitiert auf 25 Stück)
Dank der Limitierung, der Originalsignatur sowie Datierung nebst Nummerierung erwerben Sie ein werthaltiges Kunstobjekt zu einem äußerst interessanten Preis. Alle wichtigen Informationen zur Qualität der verschiedenen Varianten finden Sie hier.
Qualität & Material:
Leinwand auf Keilrahmen als Bildträger: Die Kunstdrucke auf Leinwand von Irina Bugoslavska werden mit einem ein hochwertiges Druckverfahren hergestellt. Der in Galeriequalität erstellte Druck wird sodann auf einen Holzkeilrahmen gespannt, wobei der Rand in der Motivhauptfarbe gehalten ist.
Fineartprint hinter Acrylglas: Der Druck erfolgt auf hochwertigem Premium-Markenpapier Kodak Pro Endura, welches anschließend unter 4 mm starkem Acrylglas kaschiert und auf eine stabile Alu-Dibond Rückwand aufgebracht wird. Dank des kristallklaren Acrylglases sowie der Farbbrillanz, die das Premium-Fotopapier dem Bild verleiht, erhält das Kunstwerk einen charakteristischen und neuen Ausdruck, wodurch es enorm wirkungsvoll in Szene gesetzt wird.
Kunst auf Alu-Dibond: Der Fineartprint erfolgt zunächst auf satiniertem Fotopapier und wird im Anschluss auf eine 3 mm starke Alu-Dibond-Platte kaschiert. Als Ergebnis erhalten Sie einen hochwertigen und robusten Kunstdruck mit besonders hoher Langlebigkeit - eine Variante die sich seit einigen Jahren äußerster Beliebtheit erfreut!
Alle wichtigen Informationen zur Qualität der verschiedenen Varianten finden Sie hier.

Rahmen-Empfehlung der Galerie

Bei allen drei angebotenen Ausführungen kann zusätzlich ein hochwertiger Bilderrahmen aus Echtholz gewählt werden, mit dem Sie Ihr Kunstwerk stimmig und elegant in Ihr Wohn- oder Geschäftsambiente integrieren können. Wenn Sie als Bildträger Leinwand auf Keilrahmen wählen, sind dies unsere Empfehlungen:
Premium Schattenfugenrahmen weiß SR-M4035A14-w (für eine harmonische Farbwirkung)
Premium Schattenfugenrahmen schwarz SR-M4035A12-s (für eine kontrastreiche Farbwirkung)
Premium Schattenfugenrahmen silber SR-M4035A1262SF-s (besonders hochwertige Wirkung, Farben bleiben weitestgehend unverändert)
Bei Aludibond oder Acrylglas empfehlen wir folgende Rahmen: Weißer Premium Bilderrahmen, Schwarzer Premium Bilderrahmen, oder eine Ausführung in metallic mit Bronze, Silber oder Blei/Silber.
In unserem umfangreichen Rahmenportfolio können Sie sich für edle, dezente oder auch opulente Rahmen entscheiden, die maßgenau angefertigt werden. Die Montage am Werk erfolgt anschließend in unserer Galerie, so dass Sie Ihr Werk fertig zum Aufhängen geliefert bekommen, alternativ besteht natürlich auch immer die Möglichkeit, es persönlich in unserer Galerie abzuholen.
Das sagen Kunden über die Kunstwerke unserer Galerie



Hinweise zur fotografischen Abbildung sowie Besichtigung des Gemäldes
Das Gemälde wurde fachgerecht in unserer Galerie fotografisch aufgenommen und für eine lebensnahe Abbildung im Internet optimiert. So können Sie sicher sein, dass Sie auf handelsüblichen Bildschirmen eine farblich sehr realistische Fotografie der Kunst sehen und nur in seltenen Fällen mit technisch bedingten, leichten Farbabweichungen rechnen müssen.
In unserer langjährigen Erfahrung beim Onlineverkauf von Kunst durften wir feststellen, dass die Erwartungen der Käufer der Gemälde unserer Galerie meist positiv übertroffen wurden, da die Arbeiten in der Realität ausdrucksstärker und nuancierter erscheinen. Bitte beachten Sie auch, dass die Brillanz von Originalkunst sowie generell von Kunstwerken auch maßgeblich von der optimalen Beleuchtung abhängig ist, hierzu empfehlen wir eine helle Lichtquelle, die das Werk großflächig ausleuchtet. Direkte Sonneneinstrahlung hingegen sollte, wie bei allen Bildern, vermieden werden, damit die Leuchtkraft und der Kontrast der Farben langfristig erhalten bleibt.
Sie möchten sich persönlich von der Ausstrahlung des Gemäldes in der Realität überzeugen oder/und haben weitere Fragen zur Künstlerin und ihrer Arbeit? Kontaktieren Sie uns gerne für eine Beratung oder Besichtigungstermin via E-Mail sowie telefonisch innerhalb der Öffnungszeiten unter 0351 33939. Um darüber hinaus regelmäßig von aktueller Kunst inspiriert zu werden, laden wir Sie herzlich in unseren Newsletter und den Facebook-Account der Galerie ein - wir freuen uns auf Sie!
Ihr Galerie-Team
2005 gegründet, ist unser Galerie mit ihrem Team mit Leidenschaft und Expertise in Dresden sowie im Internet für Sie da. Für Beratung zu den Werken, Fragen zum Versand, zur Besichtigung, oder ähnlichen Themen kontaktieren Sie uns gern telefonisch, direkt im Chat, via E-Mail und selbstverständlich auch persönlich in der Galerie - wir sind für Sie da und freuen uns auf Sie!
Lernen Sie das Galerie-Team kennen: Über uns
- Bestellen ohne Risiko: 20-tägiges Widerrufsrecht und kostenlose Rücksendung bei Nichtgefallen.
- Von deutschen und internationalen Künstlern geschaffene Originale sowie authentifizierte, limitierte Editionen.
- Besichtigung nach Absprache in unserer Galerie in Dresden möglich.
- Hochwertige und langlebige Materialien
- Sicherer Versand oder Selbstabholung in der Galerie.
- Zertifizierung durch Trusted Shops, Einkauf bis zu 20 000 EUR absicherbar.
- Alle Informationen zu Qualität & Service finden Sie hier.
"Irina Bugoslavska"
Ausbildung und Werdegang
Irina Bugoslavska begann ihre künstlerische Ausbildung im russischen Chabarowsk, wo sie die Kunstschule absolvierte, und studierte später Architektur an der Ukrainischen Akademie der Künste in Kiew.
Insbesondere die Zeit im fernen Osten Russlands prägte ihre spätere Malerei inhaltlich sehr nachhaltig. Die Nähe zu China und Japan weckte ihr Interesse und die Faszination für die fernöstlichen Kulturen und Traditionen, wobei sie insbesondere der auch Samurai-Codex zu mehreren Werken inspiriert hat.
Schon 1978 nahm sie als Jugendliche erfolgreich bei ihrer ersten Ausstellung teil, wobei sich bereits ihre unprätentiöse Herangehensweise an die Kunst kristallisierte: Wichtig ist ihr die Malerei und das tiefe Eintauchen in sie – das Zeigen und Präsentieren in der Öffentlichkeit hingegen eine lästige, aber notwendige Bedingung, um als Künstlerin wahrgenommen zu werden. Wettbewerbe und ähnliches sind ihr weniger wichtig als ihre Arbeit im Atelier, wo sie mit Fokus auf Authentizität und Perfektion in ihrem Schaffen aufgeht.
Während sich ihre künstlerische Präsenz während des Studiums und nach Erlangung ihres Diploms zunächst hauptsächlich auf grafische Arbeiten beschränkte und diese unter anderem als Illustrationen zahlreicher Bücher den Weg in die Öffentlichkeit fanden, wandte sie sich immer weiter der Kunst zu, bis sie sich schließlich Anfang der Neunziger Jahre, spätestens aber mit der Übersiedlung nach Leipzig in Deutschland endgültig als bildende Künstlerin etablierte.
Von grafisch geprägten Stillleben zu realistischer, meisterhafter Malerei
Bereits während ihres Studiums erschuf sie mit den Gemälden zum Thema „Sit Transit Gloria Mundi“ ihre erste komplexere Werkserie, fokussierte aber noch sehr auf grafische Arbeiten. In einer Art romantischen Realismus inszenierte sie zunächst insbesondere Stillleben, bevor sie im Laufe der Jahre ihren heutigen Stil entwickelte, der in einem Spannungsfeld zwischen Fotorealismus und Surrealismus oszilliert. Deutlich ist die romantische Prägung zwar noch erkennbar und auch die Wurzeln in der arrangierten Gegenständlichkeit sind in vielen ihrer aktuellen Arbeiten sichtbar.
Ein großes Thema ihrer Malerei ist unverkennbar der Einfluss fernöstlicher Kultur und Tradition. Hier wird besonders deutlich, was sie mit ihrem Statement (niemand würde die Dinge sehen, so wie sie sind, sondern immer so, wie man selbst ist) meint und wie es ihre Malerei prägt: Sie nähert sich ihren Motiven aus der Perspektive einer Europäerin, die in ihrer Faszination für die Schönheit, das Geheimnisvolle und das Fremdartige ganz unvoreingenommen nicht nur die innere, sondern auch die äußere Ästhetik untersucht.
Denn Ästhetik sei für sie essenziell, so die Wahlleipzigerin. Wenn sie beispielsweise den Helm eines Samurai Kriegers mit den Flügeln einer Libelle assoziiert und diese eine schon fast surrealistische Symbiose mit der Kriegsbedeckung eingehen lässt, dann tut Bugoslavska dies auch der Ästhetik wegen und führt sie mit der in der japanischen Kultur verwurzelten Symbolik des Insekts (Chance auf Sieg) zusammen.
Überhaupt spiegelt ihre Malerei eine spannende Ästhetik, die – und das ist die eigentliche Fertigkeit der Künstlerin – nie um ihrer selbst willen auf die Leinwand gebracht worden zu sein scheint. Alles strahlt eine geheimnisvolle und bedeutungsschwangere Tiefe aus, vor deren Komplexität man geradezu ehrfurchtsvoll erschauern würde – wäre da nicht die blumige Leichtigkeit, mit der die gebürtige Ukrainerin viele ihrer Bildkompositionen arrangiert.
„Wir sehen die nicht wie sie sind, sondern wie wir sind“ – dieses Zitat der amerikanischen Schriftstellerin Anaïs Nin ist eins der Fundamente, auf der das gesamte Schaffen von Irina Bugoslavska beruht. Denn egal, ob sie im altmeisterlichen Stil vom Surrealismus inspirierte oder farbgewaltige, von fernöstlicher Tradition und Kultur beeinflusste Motive auf die Leinwand bringt: Es geht ihr stets darum, dass eigene Innenleben sichtbar zu machen. Denn das, was wir in ihren rätselhaften Werken sehen, verrät mehr über uns selbst als über das Gemälde!
Von der Ukraine nach Leipzig, von Leipzig zu einer europaweiten Präsenz
Während das künstlerische Wirken der Wahlleipzigerin in ihrer Heimat noch regional begrenzt blieb, änderte sich dies schnell nach der Übersiedlung nach Deutschland. Seit 1997 wurden ihre Werke europaweit ausgestellt und erfreuen sich einer großen Beliebtheit und Nachfrage, weshalb wir uns freuen, Ihnen ihre faszinierenden Arbeiten (noch!) zu moderaten Preisen anbieten können!
Ausstellungen (Auszug):
2022
- Affordable Art Fair, Brüssel, Belgien
-Affordable Art Fair, Stockholm, Schweden
- Stroke ARTFAIR, München
-Art Pur, Kaysersberg, Frankreich
-Neue Art, Dresden
2021
- KunstRaumRhein, Dornach, Schweiz
- NdK, Leipzig
-AAF Amsterdam, Niederlande
- Contemporary Art Fair Ruhr, Essen
2020
- KunstRaumRhein, Dornach, Schweiz
2019
- Neue Art, Dresden
- Gohliser Schlösschen, Leipzig
- Art Pur, Kaysersberg, Frankreich
2018
- Kunsttage, Freiburg –Tiengen
- Art Pur, Kaysersberg, Frankreich
- NdK, Leipzig
2017
- MDR, Kantstraße 71, Leipzig
2016
- "Antiques & Art Fair", Luxemburg
2015
- "Art & Antique Residenz", Salzburg, Österreich
2012
- Galerie "Immagini Spazio Arte", Cremona, Italien
- Galerie an der Georg Schumann Straße 130, Leipzig
2011
- Universitätsklinikum, Leipzig