R. König: "Spirit IV", abstraktes Originalgemälde (Unikat)
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.**, versandkostenfrei (D & AT)
Versandkostenfreie Lieferung (D & AT)
Sofort versandfertig, in 1-4 Werktagen bei Ihnen*
Archiv-Nr.: ART-16581.0074
Der Künstler
“In meiner Malerei möchte ich Chaos mit Ästhetik vereinen. Der Fokus liegt dabei immer auf einem Lichtpunkt, an dem sich Farbe und Form dynamisch ausrichten.”
Raphael König war mit an der Gründung unserer Galerie beteiligt und zählt mit seinen dynamischen Kompositionen, die einen sehr hohen Wiedererkennungswert haben, zu den gefragtesten Künstlern unserer Galerie.
Lesen Sie hier die vollständige Vita des Künstlers (Tab "Informationen zum Künstler").
Arbeitsweise: Technik & Inspiration des Künstlers

Raphael König baut seine Bilder in mehreren Schichten auf, und beginnt zumeist mit einer gestisch, expressiv gespachtelten Grundlage. In weiteren Arbeitsgängen wird die Farbe mit Schütt- und Gießtechnik so aufgebracht, dass die unterste Schicht weiterhin sichtbar bleibt. Oft wiederholt er diese Schritte so lange, bis eine sehr komplexe Oberfläche entstanden ist, die aufgrund der intuitiven Malweise wie eine natürlich gewachsene Struktur wirkt.
Die so entstandene "Basis", wie er es nennt, wird sodann vollständig übermalt und - bevor die Farbe beginnt, anzutrocknen - gleich wieder frei gelegt. Mit einer Technik, die mittels kratzen und spachteln den Untergrund wieder sichtbar macht, wird der Hintergrund des Bildes derart finalisiert, dass eine an Facetten erinnernde Bildkomposition entsteht. Aufgrund der zahlreichen Farbaufträge, die teilweise mehrere Tage zwischentrocknen müssen, benötigt ein einzelnes Werk bis zu dieser Etappe mehrere Tage, manchmal Wochen, weshalb der Künstler parallel an mehreren Werken arbeitet.
Bei einigen Bildern ist der Schaffensprozess an dieser Stelle, bis auf wenige Details, beendet, bei anderen runden die markanten Bögen das Motiv wortwörtlich ab und verleihen dem Kunstwerk die für Königs Bilder so typische Dynamik.
Wir laden Sie dazu ein, sich von der dynamischen Ausdrucksstärke seiner Bilder inspirieren zu lassen!
Qualität & Material:
Raphael König verwendet für die in seinem Dresdner Atelier geschaffenen Acrylbilder hochwertige Acrylfarben des Herstellers Talens, die sich durch eine ausgezeichnete Pigmentierung und damit einhergehender Leuchtkraft und Langlebigkeit auszeichnen. Jedes Werk ist von ihm von Hand mittels verschiedener Acryltechniken erstellt worden und vorderseitig mit Signum und Entstehungsjahr versehen.
Nach der vollständigen Trocknung der Acrylfarben wurde das abgebildete Acrylbild dezent mit einem schützenden Firnis versehen, um ihm zusätzlichen Schutz gegen äußere Einflüsse zu verleihen.
Die von ihm eingesetzten Leinwände sind aus deutscher Produktion, die dafür verwendeten Hölzer stammen aus nachhaltiger europäischer Waldwirtschaft und wurden fachgerecht vor der Weiterverarbeitung getrocknet - entsprechend sind diese Rahmen nahezu verzugsfrei, ein weiterer Aspekt, der für die hervorragende Qualität der vom Künstler ausgewählten Materialien spricht.

Rahmen-Empfehlung der Galerie

Sofern das Gemälde nicht bereits gerahmt ist (siehe Angebotsfoto), können Sie es mit einem Rahmen aus unserem Angebot versehen.
Mit einem passenden Rahmen können Sie Ihren eigenen Vorstellungen und Wünschen folgend Kontrast und Farbwirkung erhöhen, oder die Farbkomposition dezenter und harmonischer wirken lassen. Möchten Sie die Farbwirkung hingegen möglichst unverändert lassen, kann insbesondere ein Rahmen mit einer wertigen Metallic-Folierung eine großartige Möglichkeit sein, das Gemälde stilsicher und ästhetisch aufzuwerten. Je nach Ihrer individuellen Vorliebe empfehlen wir darauf basierend folgende Schattenfugenrahmen:
Premium Schattenfugenrahmen weiß SR-M4035A14-w (für eine harmonische Farbwirkung)
Premium Schattenfugenrahmen schwarz SR-M4035A12-s (für eine kontrastreiche Farbwirkung)
Premium Schattenfugenrahmen silber SR-M4035A1262SF-s (besonders hochwertige Wirkung, Farben bleiben weitestgehend unverändert)
Nahezu alle Größen können Sie direkt bestellen - sollte dies ausnahmsweise einmal nicht der Fall sein, kontaktieren Sie uns, damit wir Ihnen ein Angebot für die benötigte Größe machen können.
Die fachgerechte Montage erfolgt für Sie sodann kostenfrei in unserer Galerie. Bitte berücksichtigen Sie die um ca. 7-10 Werktage verzögerte Lieferzeit, die sich durch die Produktion und Montage des Rahmens ergibt.
Sie haben weitere Fragen zur Rahmung oder benötigen Beratung? Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter 0049 351 3393959 oder nutzen Sie hier unser Kontaktformular.
Das sagen Kunden über die Kunstwerke unserer Galerie



Hinweise zur fotografischen Abbildung sowie Besichtigung des Gemäldes
Das Gemälde wurde fachgerecht in unserer Galerie fotografisch aufgenommen und für eine lebensnahe Abbildung im Internet optimiert. So können Sie sicher sein, dass Sie auf handelsüblichen Bildschirmen eine farblich sehr realistische Fotografie der Kunst sehen und nur in seltenen Fällen mit technisch bedingten, leichten Farbabweichungen rechnen müssen.
In unserer langjährigen Erfahrung beim Onlineverkauf von Kunst durften wir feststellen, dass die Erwartungen der Käufer der Gemälde unserer Galerie meist positiv übertroffen wurden, da die Arbeiten in der Realität ausdrucksstärker und nuancierter erscheinen. Bitte beachten Sie auch, dass die Brillanz von Originalkunst sowie generell von Kunstwerken auch maßgeblich von der optimalen Beleuchtung abhängig ist, hierzu empfehlen wir eine helle Lichtquelle, die das Werk großflächig ausleuchtet. Direkte Sonneneinstrahlung hingegen sollte, wie bei allen Bildern, vermieden werden, damit die Leuchtkraft und der Kontrast der Farben langfristig erhalten bleibt.
Sie möchten sich persönlich von der Ausstrahlung des Gemäldes in der Realität überzeugen oder/und haben weitere Fragen zur Künstlerin und ihrer Arbeit? Kontaktieren Sie uns gerne für eine Beratung oder Besichtigungstermin via E-Mail sowie telefonisch innerhalb der Öffnungszeiten unter 0351 33939. Um darüber hinaus regelmäßig von aktueller Kunst inspiriert zu werden, laden wir Sie herzlich in unseren Newsletter und den Facebook-Account der Galerie ein - wir freuen uns auf Sie!
Ihr Galerie-Team
2005 gegründet, ist unser Galerie mit ihrem Team mit Leidenschaft und Expertise in Dresden sowie im Internet für Sie da. Für Beratung zu den Werken, Fragen zum Versand, zur Besichtigung, oder ähnlichen Themen kontaktieren Sie uns gern telefonisch, direkt im Chat, via E-Mail und selbstverständlich auch persönlich in der Galerie - wir sind für Sie da und freuen uns auf Sie!
Lernen Sie das Galerie-Team kennen: Über uns
- Bestellen ohne Risiko: 20-tägiges Widerrufsrecht und kostenlose Rücksendung bei Nichtgefallen.
- Von deutschen und internationalen Künstlern geschaffene Originale sowie authentifizierte, limitierte Editionen.
- Besichtigung nach Absprache in unserer Galerie in Dresden möglich.
- Hochwertige und langlebige Materialien
- Sicherer Versand oder Selbstabholung in der Galerie.
- Zertifizierung durch Trusted Shops, Einkauf bis zu 20 000 EUR absicherbar.
- Alle Informationen zu Qualität & Service finden Sie hier.
"Raphael König"
Der 1975 geborene Künstler Raphael König erschafft mittels einer abstrakten, symbolbehafteten Bildsprache Welten, die den Betrachter sofort in seinen Bann ziehen. Seine stark emotional geprägten Arbeiten thematisieren häufig wissenschaftliche Phänomene oder beschäftigen sich mit der Natur des menschlichen Geistes.
Diese scheinbare Unvereinbarkeit - Ratio auf der einen, die von Irrationalität und Rauschhaftigkeit geprägte Gefühlswelt auf der anderen Seite - verleiht jedem seiner häufig sehr ähnlichen Werke eine faszinierende Individualität, die abhängig von der Intension des Künstlers und seiner Vorgehensweise beim Schaffensprozess, entweder das von Nietzsche popularisierte apollinische oder dionysische Prinzip widerspiegelt. So entstehen seine Bilder in einem sachlichen und geplanten aber auch in einem rauschhaften, rein intuitiven Prozess, der soweit geht, dass ein Werk zu lauten Rhythmen tanzend vollendet wird.
Als Mitbegründer der 2003 eröffneten Galerie "Abstrakte Momente" lebt er auch beruflich seinen Drang nach Gegensätzlichkeit aus, indem er seiner kreativen Arbeit die verkäuferische und planerische Tätigkeit eines Galeristen gegenüberstellt.