Abstrakte Malerei, R.König: "LEVADAS"
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.**, versandkostenfrei (D & AT)
Lieferzeit ca. 1-3 Werktage* (nicht verfügbar)
Archiv-Nr.: SW11917
Raphael König schafft in seinem Werk „Levadas“ die perfekte Symbiose zwischen Natur und Technik, die er virtuos mit einer Kombination aus Acrylmalerei, Spachtel- und Gießtechnik umsetzt. Denn tatsächlich ist diese abstrakte Malerei inspiriert von menschengemachten Eingriffen in die wuchernde Natur der portugiesischen Insel Madeira, wo sich künstliche Wasserläufe ihren Weg durch das üppige Grün der reichen Vegetation bahnen. Der Titel „Levadas“ nimmt genau den Namen dieser Kanäle auf, die zur Bewässerung niederschlagsärmerer landwirtschaftlicher Gebiete im Süden der Insel genutzt werden.
Die unterschiedlichen Grüntöne wandeln sich in einer Spirale zu einem hellen, bläulich akzentuierten Zentrum, und erzeugen so eine Sogwirkung auf den Betrachter. Durch das blaugrüne Adergeflecht, welches den Hintergrund bildet, erinnert das Gemälde an die systematische Zeichnung einer Pflanzenzelle. Die Genauigkeit dieser Darstellung wird gebrochen durch die grob aufgetragenen Farbschichten der Spirale und verleihen der abstrakten Malerei eine große Plastizität, welche die Tiefenwirkung des Gemäldes verstärkt. Gekonnt setzt Raphael König die Distanz der abstrakten Malerei zu ihrem dargestellten Objekt um und erzählt so von Natur und ihrer scheinbaren Unterwerfung durch den Menschen, was dieses Werk gleichzeitig aktuell und zeitlos macht. In unserer Galerie können Sie sich vor Ort von der eindrücklichen Strahlkraft und dem Zauber, der von der Verbindung von organischen Formen dieser abstrakten Malerei ausgeht, überzeugen.
Die verwendete hochwertige Künstleracrylfarbe garantiert die andauernde Lebendigkeit der strahlenden Farben. Versehen mit einem hochwertigen und gleichzeitig schlichten Schattenfugenrahmen bereichert diese abstrakte Malerei sowohl das geschäftliche als auch private Ambiente und sorgt für einen ausdrucksstarken Fokus im Raum, ohne dabei zu dominant zu wirken.
Ihr Galerie-Team
2005 gegründet, ist unser Galerie mit ihrem Team mit Leidenschaft und Expertise in Dresden sowie im Internet für Sie da. Für Beratung zu den Werken, Fragen zum Versand, zur Besichtigung, oder ähnlichen Themen kontaktieren Sie uns gern telefonisch, direkt im Chat, via E-Mail und selbstverständlich auch persönlich in der Galerie - wir sind für Sie da und freuen uns auf Sie!
Lernen Sie das Galerie-Team kennen: Über uns
- Bestellen ohne Risiko: 20-tägiges Widerrufsrecht und kostenlose Rücksendung bei Nichtgefallen.
- Von deutschen und internationalen Künstlern geschaffene Originale sowie authentifizierte, limitierte Editionen.
- Besichtigung nach Absprache in unserer Galerie in Dresden möglich.
- Hochwertige und langlebige Materialien
- Sicherer Versand oder Selbstabholung in der Galerie.
- Zertifizierung durch Trusted Shops, Einkauf bis zu 20 000 EUR absicherbar.
- Alle Informationen zu Qualität & Service finden Sie hier.
"Raphael König"
Der 1975 geborene Künstler Raphael König erschafft mittels einer abstrakten, symbolbehafteten Bildsprache Welten, die den Betrachter sofort in seinen Bann ziehen. Seine stark emotional geprägten Arbeiten thematisieren häufig wissenschaftliche Phänomene oder beschäftigen sich mit der Natur des menschlichen Geistes.
Diese scheinbare Unvereinbarkeit - Ratio auf der einen, die von Irrationalität und Rauschhaftigkeit geprägte Gefühlswelt auf der anderen Seite - verleiht jedem seiner häufig sehr ähnlichen Werke eine faszinierende Individualität, die abhängig von der Intension des Künstlers und seiner Vorgehensweise beim Schaffensprozess, entweder das von Nietzsche popularisierte apollinische oder dionysische Prinzip widerspiegelt. So entstehen seine Bilder in einem sachlichen und geplanten aber auch in einem rauschhaften, rein intuitiven Prozess, der soweit geht, dass ein Werk zu lauten Rhythmen tanzend vollendet wird.
Als Mitbegründer der 2003 eröffneten Galerie "Abstrakte Momente" lebt er auch beruflich seinen Drang nach Gegensätzlichkeit aus, indem er seiner kreativen Arbeit die verkäuferische und planerische Tätigkeit eines Galeristen gegenüberstellt.