Limitierte Edition auf Papier, Gia Hung: "Raumzeitblase I", signierter Fineartprint, Nr. 1/150
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.** zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 10-14 Werktage*
Archiv-Nr.: ART-17272.1
Der Künstler
“Ein Gemälde muss stimmen: Farbigkeit und Komposition müssen exakt meinen Vorstellungen entsprechen - auch dann, wenn die Technik expressiv und zufallsgesteuert ist.”
Gia Hung ist ein ganz außergewöhnlicher Künstler, der mit einer lustvollen und gleichzeitig perfektionistischen Herangehensweise abstrakte Kunst erschafft, die kraftvoll, intensiv und oft sehr dynamisch im Ausdruck ist. Es ist nicht verwunderlich, dass er zu den gefragtesten Künstlern in unserem Portfolio zählt.
Lesen Sie hier die vollständige Vita des Künstlers (Tab "Informationen zum Künstler").
Arbeitsweise: Technik & Inspiration des Künstlers

Bereits die Originale des Detmolder Atelierkünstlers erfreuen sich seit vielen Jahren so großer Beliebtheit, dass sie oft sehr schnell vergriffen sind. Aus diesem Grund sind ausgewählte Arbeiten von Gia Hung nun auch als Kunstreproduktion in einer limitierten Auflage als Kleinformat erhältlich. Damit ergibt sich die Möglichkeit, ein vom Künstler authentifiziertes und damit ebenfalls werthaltiges Exemplar zu einem äußerst attraktiven Preis zu erwerben.
Das abgebildete Werk bieten wir exklusiv als Fineartprint in einer limitierten Auflage auf Papier an, die auf 150 Stück begrenzt ist.
Dank der Limitierung, der Originalsignatur sowie Datierung nebst Nummerierung erwerben Sie ein werthaltiges Kunstobjekt zu einem äußerst interessanten Preis. Alle wichtigen Informationen zur Qualität der verschiedenen Varianten finden Sie hier.
Qualität & Material:
Für die Erstellung unserer Editionen wird ein hochwertiges Druckverfahren auf ausgesuchten Papieren verwendet, so dass Museumsqualität eine Selbstverständlichkeit für uns ist.
Während die meisten Farbfotopapiere unter Museumsbedingen nach ca. 12-18 Jahren ihre Farben verändern, liegt die prognostizierte Haltbarkeit der von uns angebotenen Fineartprints unter gleichen Bedingungen bei 200 Jahren.
Alle wichtigen Informationen zur Qualität der verschiedenen Varianten finden Sie hier.

Rahmen-Empfehlung der Galerie

Bitte treffen Sie oben Ihre Auswahl, ob das Werk gerahmt (weiß oder schwarz) oder ungerahmt bestellt werden soll:
Diese Edition wird optional mit einem hochwertigen Echtholzrahmen mit Passepartout geliefert. Durch die Verwendung von entspiegeltem Museumsglas, welches zu 70% UV-beständig und zu 100% lichtecht ist, erfährt das Werk zusätzlichen Schutz, was ihm zusammen mit der Authentifizierung des Künstlers eine mit einem Original vergleichbare Wertigkeit verleiht.
Durch den Bilderrahmen und das Passepartout ändern sich die Gesamtmaße um ca. 12-20 cm in der Höhe sowie der Breite (siehe Angabe oben rechts nach Auswahl).
In unserem umfangreichen Rahmenportfolio können Sie sich für edle, dezente oder auch opulente Rahmen entscheiden, die maßgenau angefertigt werden. Die Montage am Werk erfolgt anschließend in unserer Galerie, so dass Sie Ihr Werk fertig zum Aufhängen geliefert bekommen, alternativ besteht natürlich auch immer die Möglichkeit, es persönlich in unserer Galerie abzuholen.
Das sagen Kunden über die Kunstwerke unserer Galerie



Hinweise zur fotografischen Abbildung sowie Besichtigung des Gemäldes
Das Gemälde wurde fachgerecht in unserer Galerie fotografisch aufgenommen und für eine lebensnahe Abbildung im Internet optimiert. So können Sie sicher sein, dass Sie auf handelsüblichen Bildschirmen eine farblich sehr realistische Fotografie der Kunst sehen und nur in seltenen Fällen mit technisch bedingten, leichten Farbabweichungen rechnen müssen.
In unserer langjährigen Erfahrung beim Onlineverkauf von Kunst durften wir feststellen, dass die Erwartungen der Käufer der Gemälde unserer Galerie meist positiv übertroffen wurden, da die Arbeiten in der Realität ausdrucksstärker und nuancierter erscheinen. Bitte beachten Sie auch, dass die Brillanz von Originalkunst sowie generell von Kunstwerken auch maßgeblich von der optimalen Beleuchtung abhängig ist, hierzu empfehlen wir eine helle Lichtquelle, die das Werk großflächig ausleuchtet. Direkte Sonneneinstrahlung hingegen sollte, wie bei allen Bildern, vermieden werden, damit die Leuchtkraft und der Kontrast der Farben langfristig erhalten bleibt.
Sie möchten sich persönlich von der Ausstrahlung des Gemäldes in der Realität überzeugen oder/und haben weitere Fragen zur Künstlerin und ihrer Arbeit? Kontaktieren Sie uns gerne für eine Beratung oder Besichtigungstermin via E-Mail sowie telefonisch innerhalb der Öffnungszeiten unter 0351 33939. Um darüber hinaus regelmäßig von aktueller Kunst inspiriert zu werden, laden wir Sie herzlich in unseren Newsletter und den Facebook-Account der Galerie ein - wir freuen uns auf Sie!
Ihr Galerie-Team
2005 gegründet, ist unser Galerie mit ihrem Team mit Leidenschaft und Expertise in Dresden sowie im Internet für Sie da. Für Beratung zu den Werken, Fragen zum Versand, zur Besichtigung, oder ähnlichen Themen kontaktieren Sie uns gern telefonisch, direkt im Chat, via E-Mail und selbstverständlich auch persönlich in der Galerie - wir sind für Sie da und freuen uns auf Sie!
Lernen Sie das Galerie-Team kennen: Über uns
- Bestellen ohne Risiko: 20-tägiges Widerrufsrecht und kostenlose Rücksendung bei Nichtgefallen.
- Von deutschen und internationalen Künstlern geschaffene Originale sowie authentifizierte, limitierte Editionen.
- Besichtigung nach Absprache in unserer Galerie in Dresden möglich.
- Hochwertige und langlebige Materialien
- Sicherer Versand oder Selbstabholung in der Galerie.
- Zertifizierung durch Trusted Shops, Einkauf bis zu 20 000 EUR absicherbar.
- Alle Informationen zu Qualität & Service finden Sie hier.
"Gia Hung"
Ein Leben für die abstrakte Kunst
Der Künstler, der seine Werke mit Gia Hung, V. Dieu oder Kim signiert, lebt und arbeitet seit vielen Jahren in Detmold/Nordrhein Westfalen. Doch seine künstlerische Ader entwickelte und förderte er bereits in seiner ursprünglichen Heimat Vietnam: Mit 18 Jahren arbeitete er schon erfolgreich als Porträtmaler, bevor er im Sommer des Jahres 1993 nach Deutschland übersiedelte, um mit der bereits hier lebenden Familie wieder vereint zu sein.
Ab 2005 begann er, sich dem autodidaktischen Studium der abstrakten Malerei zu widmen, welches der leidenschaftliche Kunstmaler sehr akribisch und intensiv bis heute verfolgt.
Als inspirierendes Vorbild nennt er dabei den international anerkannten Künstler Lam Triet, dessen abstrakte Kunst einen deutlichen Fußabdruck in der Arbeit Gia Hungs hinterlassen hat. Von Anfang an stand für ihn die Farbe als zentrales Ausdruckmittel im Fokus, die durch Spontanität und möglichst unvermischte Reinheit zugleich dynamisch, frisch und ausdrucksstark die Essenz seiner Werke ausmacht.
Die hierfür notwendigen Techniken erarbeitete er sich über einen langen Zeitraum und verfolgt deren Perfektionierung geradezu pedantisch – ohne dabei die Lust und die Freude am kreativen Prozess zu verlieren.
Leidenschaftlich und virtuos
„Ein Gemälde muss stimmen“ – das ist sein Leitsatz, der maßgeblich Anwendung auf jedes einzelne Werk findet, welches in seinem pragmatisch angelegten Atelier entsteht. Dafür setzt er unter anderem Techniken ein, die in ihrer handwerklichen Ausführung die meisterhafte Beherrschung durch den Künstler erfordern: Zum Teil müssen sie in sehr schnell ausgeführten Bewegungen unmittelbar zum Ergebnis führen, welches im Nachhinein nicht mehr korrigiert werden kann, andere wiederum bedürfen des gesteuerten Zufalls, der ebenfalls keine nachträgliche Änderung zulässt.
Auf diese Weise entstehen ausdruckstarke Farbkompositionen, welche auch das Produkt seiner biografisch bedingten Weltoffenheit sind. Die spontane und lustvolle Herangehensweise spiegelt sich in seinen Arbeiten derart stark wieder, dass man als Betrachter geradezu überwältigt ist von der Dynamik und dem Ausdruck, welche die Gemälde von Gia Hung ausstrahlen.
Er selbst sieht sich als Kunstschaffenden im Wortsinn: Er ist ein Macher, ein Atelierkünstler – als solcher scheut er die Öffentlichkeit und lehnt im Grundsatz das Zurschaustellen seiner Arbeit ab. Als Galerie freuen wir uns, dennoch zu ausgewählten Gelegenheiten Arbeiten von ihm nicht nur online, sondern auch im Rahmen von Ausstellungen zeigen zu dürfen.
Kurzvita:
2021 (geplant) – Hung vs. Dieu (Einzelausstellung), Galerie Abstrakte Momente
Seit 2017 - Gegenstandslosigkeit als primäres Sujet (Gruppenausstellung), TGR-Consult-V-Design
2014: „Alles im Fluss“ (Gruppenausstellung), Galerie Abstrakte Momente
2013 bis 2019 - Abstrakte Kunst im Wyndham (Gruppenausstellung)
2009 - Aufnahme in das Portfolio der Galerie EventART
1993 - Übersiedlung nach Deutschland