R. Koenig: "Dynamic Atmosphere III", Sonderedition, Monatsgemälde als Kunstdruck
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.**, versandkostenfrei (D & AT)
Versandkostenfreie Lieferung (D & AT)
Sofort versandfertig, in 1-4 Werktagen bei Ihnen*
Archiv-Nr.: SW14958
Das dieser Edition zugrundeliegende Originalgemälde wurde im März 2020 in unsere Rubrik "Gemälde des Monats" aufgenommen und näher vorgestellt, erfahren Sie mehr unter "Dynamic Atmosphere III".
Entdecken Sie mit unseren Sondereditionen einzigartige Kunstwerke! Jeden Monat wählen wir ein besonders interessantes Gemälde aus unserem Portfolio aus, welches wir in unserem Galerieblog vorstellen. Seit 2018 legen wir zu jedem derart ausgezeichneten Werk eine kleine Edition auf, die für einen äußerst günstigen Preis den Erstkontakt mit unserer Kunst ermöglichen soll. Aber auch für Kunstfreunde, die bereits ein oder mehrere Werke unserer Galerie erworben haben, sind diese Kunstdrucke eine schöne Möglichkeit, weiteren Einblick in unsere Arbeit zu erhalten.
Der Druck erfolgte auf hochwertigem Heaven42 Bilderdruckpapier mit einer Grammatur von 300 g/qm und wurde mit einem Mattlack als Finish versehen, was einen besseren UV-Schutz gewährleistet. Diese Edition ist somit eine besondere Möglichkeit zum Sammeln, Einrahmen un/oder Verschenken.
Hinweis: die Lieferung dieses Kunstdruckes erfolgt, wie im ersten Foto abgebildet, ohne Rahmen. Der im dritten Bild der fotografischen Dokumentation abgebildete Rahmen lässt das Werk besonders gut zur Geltung kommen und ist daher unsere Empfehlung Wahlweise kann dieser hochwertige, aus Echtholz bestehende Bilderrahmen (M1525A) in schwarz oder weiß gewählt werden. Zusätzlich ist das gezeigte Passepartout enthalten, verglast ist der Rahmen mit echtem Museumsglas, welches nicht nur optimalen Schutz vor UV-Strahlung bietet, sondern diesen Kunstdruck durch die entspiegelte Oberfläche auch mit optimalem Kontrast und satter Farbigkeit zur Geltung kommen lässt.
Diesen Rahmen können hier zum Sonderpreis Ihrer Bestellung hinzufügen. Der Preis versteht sich inklusive Montage, die Lieferzeit verzögert sich hierdurch um ca. 5-7 Werktage.
Ihr Galerie-Team
2005 gegründet, ist unser Galerie mit ihrem Team mit Leidenschaft und Expertise in Dresden sowie im Internet für Sie da. Für Beratung zu den Werken, Fragen zum Versand, zur Besichtigung, oder ähnlichen Themen kontaktieren Sie uns gern telefonisch, direkt im Chat, via E-Mail und selbstverständlich auch persönlich in der Galerie - wir sind für Sie da und freuen uns auf Sie!
Lernen Sie das Galerie-Team kennen: Über uns
- Bestellen ohne Risiko: 20-tägiges Widerrufsrecht und kostenlose Rücksendung bei Nichtgefallen.
- Von deutschen und internationalen Künstlern geschaffene Originale sowie authentifizierte, limitierte Editionen.
- Besichtigung nach Absprache in unserer Galerie in Dresden möglich.
- Hochwertige und langlebige Materialien
- Sicherer Versand oder Selbstabholung in der Galerie.
- Zertifizierung durch Trusted Shops, Einkauf bis zu 20 000 EUR absicherbar.
- Alle Informationen zu Qualität & Service finden Sie hier.
"Raphael König"
Der 1975 geborene Künstler Raphael König erschafft mittels einer abstrakten, symbolbehafteten Bildsprache Welten, die den Betrachter sofort in seinen Bann ziehen. Seine stark emotional geprägten Arbeiten thematisieren häufig wissenschaftliche Phänomene oder beschäftigen sich mit der Natur des menschlichen Geistes.
Diese scheinbare Unvereinbarkeit - Ratio auf der einen, die von Irrationalität und Rauschhaftigkeit geprägte Gefühlswelt auf der anderen Seite - verleiht jedem seiner häufig sehr ähnlichen Werke eine faszinierende Individualität, die abhängig von der Intension des Künstlers und seiner Vorgehensweise beim Schaffensprozess, entweder das von Nietzsche popularisierte apollinische oder dionysische Prinzip widerspiegelt. So entstehen seine Bilder in einem sachlichen und geplanten aber auch in einem rauschhaften, rein intuitiven Prozess, der soweit geht, dass ein Werk zu lauten Rhythmen tanzend vollendet wird.
Als Mitbegründer der 2003 eröffneten Galerie "Abstrakte Momente" lebt er auch beruflich seinen Drang nach Gegensätzlichkeit aus, indem er seiner kreativen Arbeit die verkäuferische und planerische Tätigkeit eines Galeristen gegenüberstellt.