A. Larrett: "Die Nacht (weiß)", Originalgrafik, Kaltnadelradierung
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.** zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, in 1-4 Werktagen bei Ihnen*
Archiv-Nr.: ART-16926
Das Wichtigste auf einen Blick:
Originale Grafik | limitierte Auflage | hochwertige & langlebige Materialien | signiert | Lieferung inkl. Passepartout & Echtheitszertifikat
Weitere Informationen zum Kunstwerk:
Die von Andy Larrett hier angebotene Grafik/Zeichnung wird, wie im ersten Foto abgebildet, mit Passepartout ohne Rahmen geliefert. Informationen zu einer optionalen Rahmung finden Sie weiter unten in dieser Beschreibung.
Die Technik der Kaltnadelradierung ist künstlerisch besonders bedeutsam, da sie die subjektive Persönlichkeit des Künstlers und seinen Ausdruck direkt vermittelt. Sie existiert bereits seit dem späten 15. Jahrhundert und wurde von bedeutenden Künstlern, u.a. Edvard Munch, Ernst Ludwig Kirchner, Max Beckmann und natürlich Picasso für die Schaffung von Kunstwerken angewendet.
Im Wesentlichen wird dabei unter Aufwendung von Kraft mit einer in Holz gefassten oder aus massivem Stahl bestehenden Nadel eine Zeichnung direkt in eine Druckplatte aus Metall eingeritzt, welche im Anschluss mit Druckfarbe bedeckt wird. Die Farbe wird sodann wieder abgewischt, so dass sie nur an den Rillen und Graten haften bleibt, wodurch sich beim Druck die eigentliche Grafik auf dem Abzug ergibt.
Um Ihnen einen möglichst realen Eindruck des Werkes im Internet zu liefern, wurde es unter optimalen Lichtbedingungen in unserer Galerie fotografisch aufgenommen und anschließend für die Darstellung in unserem Onlineshop fachgerecht aufbereitet. In seltenen Fällen kann es dennoch zu leichten Abweichungen bei der Farbdarstellung kommen, dies kann insbesondere bei älteren Monitoren oder bei Bildschirmen mit individuell eingestellter Farbwiedergabe auftreten.Das Feedback zahlreicher Kunden aus über 15 Jahren zeigt aber, dass die Werke in der Realität den Erwartungen entsprechen und diese oft sogar noch übertreffen.
Im Zweifel empfehlen wir die Betrachtung auf einem zweiten Bildschirm, darüber hinaus ist selbstverständlich auch eine Besichtigung vorab in unserer Dresdner Galerie möglich. Bitte kontaktieren Sie uns 1-2 Tage vor Ihrem Besuch, damit Ihr Kunstwerk für die Besichtigung bereit stellen können, zudem ist die Reservierung von bis zu 3 Arbeiten für den Zeitraum von 3 Werktagen möglich.
Der passende Rahmen
Wir empfehlen Ihnen einen zusätzlichen Rahmen, der grundsätzlich für die Hängung des Werkes notwendig ist und dieses Unikat zudem stilvoll in Szene setzt. Hier eignet sich vor allem ein Rahmen mit Museumsglas, der besonders bei Grafiken und Fotografien ein stimmiges Gesamtbild ergibt. In unserem umfassenden Rahmenportfolio finden Sie zahlreiche Varianten, die alle optional auch mit Museumsglas (sofern nicht ohnehin enthalten) versehen werden können.
Unser Rundum-Service
Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl des Rahmens. Auch bei weiteren Fragen zur Arbeit des Künstlers stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns dafür einfach über unser Kontaktformular oder über die Telefonnummer 0351 3393959. Während unserer Öffnungszeiten begrüßt Sie unser Galerieteam in Dresden persönlich und berät Sie ausführlich zu den Kunstwerken. In unserem kostenlosen Newsletter sowie auf unserer Facebook-Seite bleiben Sie außerdem stets auf dem Laufenden und erhalten immer aktuelle Informationen zu der Kunst und den Künstlern, sowie den Neuigkeiten unserer Galerie.
Ihr Galerie-Team
2005 gegründet, ist unser Galerie mit ihrem Team mit Leidenschaft und Expertise in Dresden sowie im Internet für Sie da. Für Beratung zu den Werken, Fragen zum Versand, zur Besichtigung, oder ähnlichen Themen kontaktieren Sie uns gern telefonisch, direkt im Chat, via E-Mail und selbstverständlich auch persönlich in der Galerie - wir sind für Sie da und freuen uns auf Sie!
Lernen Sie das Galerie-Team kennen: Über uns
- Bestellen ohne Risiko: 20-tägiges Widerrufsrecht und kostenlose Rücksendung bei Nichtgefallen.
- Von deutschen und internationalen Künstlern geschaffene Originale sowie authentifizierte, limitierte Editionen.
- Besichtigung nach Absprache in unserer Galerie in Dresden möglich.
- Hochwertige und langlebige Materialien
- Sicherer Versand oder Selbstabholung in der Galerie.
- Zertifizierung durch Trusted Shops, Einkauf bis zu 20 000 EUR absicherbar.
- Alle Informationen zu Qualität & Service finden Sie hier.
"Andy Larrett"
Der 1987 in Saratov/Russland geborene Andy Larret stammt aus einer Malerfamilie, so dass es wenig verwundert, dass er seine Ausbildung bereits in frühen Jahren an einer Kunstschule für talentierte Kinder begann. Da er, wie er selbst von sich sagt, tatsächlich von Kindheit an seine Berufung in der Kunst gesehen hat, war das anschließende Studium für Grafik und Malerei in Sankt Petersburg für ihn nur eine weitere Selbstverständlichkeit auf dem Weg zu seinem Ziel, von der Kunst leben zu können. Die dort genossene klassischen Ausbildung mit Schwerpunkt auf Naturstudien war die Grundlage für seine heutige Arbeit und ermöglichte es ihm, seinen einzigartigen auf Improvisation beruhenden Stil zu entwickeln.
2009 übersiedelte der Künstler mit seiner Familie nach Deutschland, wo er seinen Fokus auf Landschaftsmalerei noch einmal verstärkte. Die von einigen zeitgenössischen Künstlern wieder entdeckte Pleinairmalerei (das Malen im Freien) ist dabei ein wichtiger Bestandteil seines Schaffens. So entstanden viele seiner Arbeiten an öffentlichen Orten Berlins und Dresdens, außerdem fasziniert ihn die Ostsee mit ihren Küsten und Inseln, die er regelmäßig bereist und seine Impressionen gleich vor Ort auf Leinwand überträgt.
Oft malt er in Serien, die sich thematisch mit einem bestimmten Landschaftsaspekt oder Eindrücken im urbanen Umfeld beschäftigen. Seine Herangehensweise ist kraftvoll, in seiner Malerei blüht die Natur in prächtigen Farben, die pastos aufgetragen und mit Spachtelmassen durchzogen den Oberflächen seiner Bilder eine reliefartige Struktur verleihen.
Er beherrscht aber auch die stillen Töne, feinste Lasurschichten und dezent eingesetzte Farben verraten ein beeindruckendes Gespür für die Umsetzung auch weniger plakativer Sujets. Überhaupt ist Andy Larret in seinem Schaffen unglaublich vielfältig: altmeisterliche Ölmalerei setzt er, wie in seinen fotorealistischen Stadtimpressionen (seine Serie „Cityszenen“) ebenso virtuos ein wie filigrane Zeichnungen und Grafiken.
In seiner Malerei bezieht sich Larret insbesondere auf impressionistische Künstler wie Claude Monet, Paul Cézanne, Vincent van Gogh, Pierre Bonnard, Max Liebermann und Lovis Corinth. Der großen kunsthistorischen Tradition, welcher er sich damit stellt, ist er sich respektvoll bewusst, was die erstaunliche Leichtigkeit und Spontaneität bei seiner Malerei jedoch nicht ansatzweise beeinflusst.