V. Kuhn: "Morning flower", Originalgemälde (Unikat)
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.**, versandkostenfrei (D & AT)
Versandkostenfreie Lieferung (D & AT)
Sofort versandfertig, in 1-4 Werktagen bei Ihnen*
Archiv-Nr.: ART-17502.64
Das Wichtigste auf einen Blick:
Originalgemälde auf Keilrahmen | Unikat | hochwertige & langlebige Materialien | signiert | Lieferung inkl. Echtheitszertifikat
Weitere Informationen zur Acrylmalerei von Vanessa Kuhn
Das in diesem Angebot publizierte Gemälde wurde durch die aus Essen stammende Künstlerin persönlich in unsere Dresdner Galerie eingeliefert. Ihre Acrylmalerei kreiert sie mit hochwertigen Acrylfarben, die durch feinste Pigmentierung und der daraus resultierenden Leuchtkraft eine farbintensive Ausstrahlung und die Langlebigkeit ihrer Malerei sicherstellen. Ihre vom abstrakten Expressionismus inspirierten und oft von realistisch angedeuteten, bisweilen ornamentalen Elementen geprägten Arbeiten entstehen in einer sehr spontanen und expressiven Arbeitsweise. Ihre Gemälde monogrammiert sie meist vorderseitig, seltener auch rückseitig – bitte beachten Sie hierzu auch die Detailaufnahmen.
Die von ihr verwendeten Leinwände weisen eine feine bis mittlere Struktur auf und eignen sich damit optimal für ihre Arbeitsweise. Da sie bereits auf einen schmalen Keilrahmen gespannt sind, können sie grundsätzlich auch ohne zusätzliche Rahmung aufgehängt werden. Die Aufhängung kann direkt am Keilrahmen erfolgen, Zackenaufhänger oder ähnliche Hilfsmittel sind nicht zwingend erforderlich.
Um eine möglichst vollständige Ansicht des Werks zu erhalten, beachten Sie bitte auch die Detailaufnahmen sowie die seitliche Ansicht des Werkes, die einen Gesamteindruck des Werkes mitsamt Seitenkanten vermittelt. Weitere Informationen zur Künstlerin finden Sie oben unter dem "Reiter" "Informationen zum Künstler".
Rahmenempfehlungen
Originalgemälde erfahren mit einem Rahmen meist eine deutliche optische Aufwertung, dabei sind Schattenfugenrahmen die bevorzugte Wahl, da sie das komplette Motiv frei lassen. Die namensgebende Schattenfuge sorgt für die Illusion, dass das Werk frei im Rahmen schwebt. Dies ist eine elegante und zeitlose Variante, Acrylmalerei in geschäftlichen und privaten Räumlichkeiten sehr repräsentativ zu integrieren!
Ihren Wunschrahmen wählen Sie gern aus dem umfangreichen Rahmenportfolio unserer Kunstgalerie, selbstverständlich erhalten Sie auf Wunsch auch eine individuelle und persönliche Beratung.
Grundsätzlich empfiehlt unser Rahmenexperte, je nach Ihrer bevorzugten Wirkung, einen dieser drei Schattenfugenrahmen: Premium Schattenfugenrahmen weiß SR-M4035A14-w (für eine harmonische Farbwirkung), Premium Schattenfugenrahmen schwarz SR-M4035A12-s (für eine kontrastreiche Farbwirkung), Premium Schattenfugenrahmen schwarz & silber SR-M4035A1262SF-s (besonders hochwertige Wirkung, Farben bleiben weitestgehend unverändert)
Hinweis zur digitalen Darstellung
Die Abbildungen der Acrylmalerei werden fachgerecht von den Fotografinnen unserer Kunstgalerie unter optimalen Lichtbedingungen aufgenommen, so dass die digitale Aufbereitung für eine realitätsnahe Präsentation auf der Onlinepräsenz der Galerie ermöglicht wird. Die Optimierung der Bilder erfolgt unter der Berücksichtigung der Ansicht auf handelsüblichen Bildschirmen stationärer und mobiler Endgeräte, so dass die Darstellung so authentisch wie möglich realisiert wird.
Dennoch ziehen Sie bitte in Betracht, dass es technisch bedingt zu leichten Abweichungen bei der Farbwiedergabe kommen kann. Ein Abgleich auf mehreren verschiedenen Displays ist empfehlenswert, sofern Sie diesbezüglich ganz sichergehen möchten.
Zusätzlich Sicherheit gibt Ihnen das überaus positive Feedback einer Vielzahl von Kunden unserer Galerie, das die digitale Vorschau auf das reale Gemälde als sehr zuverlässig bestätigt. Häufig bekommen wir außerdem die Rückmeldung, dass die reale Farbwirkung noch nuancierter und ausdrucksstärker wahrgenommen wird, diese Farbwirkung kann zudem mit der passenden Ausleuchtung noch intensiviert werden.
Besichtigung und Kontakt
Gerne steht Ihnen das Galerieteam für weitere Fragen zur Künstlerin und ihrer Acrylmalerei zur Verfügung - eine darüberhinausgehende Besichtigung ihrer Gemälde in der Dresdner Galerie kann selbstverständlich ebenfalls vereinbart werden. Idealerweise schreiben Sie uns über das Kontaktformular an oder rufen im Rahmen der Öffnungszeiten direkt in der Galerie an. Ganz herzlich laden wir Sie außerdem dazu ein, sich regelmäßig von unserer Kunst inspirieren zu lassen und Wissenswertes zu ausgewählten Werken zu erfahren. Hierzu laden wir Sie herzlich zur Anmeldung zum Galerienewsletter ein, zudem finden Sie unsere Galerie bei Facebook - wir freuen uns auf Sie!
Ihr Galerie-Team
2005 gegründet, ist unser Galerie mit ihrem Team mit Leidenschaft und Expertise in Dresden sowie im Internet für Sie da. Für Beratung zu den Werken, Fragen zum Versand, zur Besichtigung, oder ähnlichen Themen kontaktieren Sie uns gern telefonisch, direkt im Chat, via E-Mail und selbstverständlich auch persönlich in der Galerie - wir sind für Sie da und freuen uns auf Sie!
Lernen Sie das Galerie-Team kennen: Über uns
- Bestellen ohne Risiko: 20-tägiges Widerrufsrecht und kostenlose Rücksendung bei Nichtgefallen.
- Von deutschen und internationalen Künstlern geschaffene Originale sowie authentifizierte, limitierte Editionen.
- Besichtigung nach Absprache in unserer Galerie in Dresden möglich.
- Hochwertige und langlebige Materialien
- Sicherer Versand oder Selbstabholung in der Galerie.
- Zertifizierung durch Trusted Shops, Einkauf bis zu 20 000 EUR absicherbar.
- Alle Informationen zu Qualität & Service finden Sie hier.
"Vanessa Kuhn"
Abstrakte Acrylmalerei von Vanessa Kuhn: jung & leidenschaftlich
Die 1993 in Duisburg geborene Künstlerin Vanessa Kuhn kam nicht von ungefähr zu einem Kunststudium: Bereits in ihrer Kindheit faszinierte es sie, mit Farbe eigene, neue Welten zu erschaffen, sodass sie bereits mit 10 Jahren an ihrem ersten Kunstwettbewerb teilnahm – und diesen auch gewann. Spätestens ab diesem Zeitpunkt war die Kunst wie ein roter Faden, der sich durch ihr Leben zog und dazu führte, dass sie ihr Studium 2019 erfolgreich abschloss.
Bereits während ihrer Ausbildung nahm sie an Ausstellungen teil und ging 2020 als Siegerin des Kunst am Bau Wettbewerbes „Raum der Stille“ der Universität Duisburg-Essen hervor. Kein Wunder, denn ihre sehr frische Interpretation des abstrakten Expressionismus, den sie eine Symbiose mit Fragmenten der Realität eingehen lässt, gebiert sehr einprägsame und unkonventionell wirkende Bilder, denen eine optimistische Ästhetik inhärent ist. Für ihre abstrakte Malerei verwendet sie in ihrem Essener Atelier hauptsächlich Acrylfarben, welche sie mit verschiedenen, teils sehr expressiven Techniken auf die Leinwand bringt.
Ihre Leidenschaft gehört der abstrakten Malerei in großen Formaten, welche sie als wortwörtliche Projektionsfläche für alle ihre Themen als besonders spannend empfindet. Während sie bei kleineren Werken zumeist auf Leinwand arbeitet, wählt sie für ihre teils überlebensgroßen Arbeiten oft massive Holzplatten, die wie ein stabiler, erdverwurzelter Gegenpol zu ihren luftigen und harmonischen Kompositionen wirken. Der Farbauftrag erfolgt sowohl flächig als auch pastos, sodass einige ihrer Gemälde eine reliefartige Oberfläche aufweisen.
Abstrakte Malerei als Zwischenwelt
Sie selbst sieht ihre Arbeit als eine Art Zwischenwelt, in der Realität, Fiktion und abstrakte Nichtgegenständlichkeit aufeinandertreffen und die dem Betrachter so neue Perspektiven auf die Wirklichkeit ermöglichen soll. Die objektive Wahrnehmung der Natur wird auf die Ebene intuitiver Betrachtung reduziert und in eine Metapher für die stetige Veränderung und damit auch Vergänglichkeit des Seins übersetzt. Das Ergebnis ist abstrakte Malerei, die wie ein konzentrierter Fokus auf den Augenblick wirkt und zugleich in farbenfroher Leichtigkeit insbesondere die positiven Aspekte des flüchtigen Moments transportiert.
Diese Oszillation zwischen Gegenständlichkeit und formloser Abstraktion wirkt wie ein Verbindungstor: Deutlich sind meist die Bruch- und Versatzstücke von Pflanzen, die bisweilen an die Ornamentik der islamischen Kunst oder des Jugendstils erinnern, erkennbar. Auf anderen, oft sehr großformatigen Werken nehmen überdimensionierte Gesichter gerade so viel Gestalt an, dass sie für den Betrachtenden erst bei genauerem Hinschauen an Form gewinnen.
Mit der Aufnahme in die Galerien Blende 57, EventART – Die Kunstmacher, sowie die internationale Kunstplattform Singulart ist der jungen Malerin die Grundsteinlegung für eine interessante und vielversprechende Laufbahn als bildende Künstlerin gelungen. Wir laden Sie herzlich dazu ein, ihre farbintensiven Kompositionen in unserem Portfolio zu entdecken!
Werdegang
- 2020 Master of Education Einzelfach Kunst
- 2019 Bachelor of Arts (in den Fächern: Kunst und Spanisch)
- 2013-2020 Studium an der Universität Duisburg-Essen
- 2013-2014 Stipendium Auslandsaufenthalt Spanien: Universität Saragossa
- 2012 Abitur
Künstlerische Vita:
- 2020 Projekt „Raum der Stille“
- 2019-2020 ArtNight Künstlerin
- 2019-2020 Galerie Blende 57 (Einzelausstellung)
- 2018 Ausstellung Universitätsbibliothek Duisburg-Essen (Gruppenausstellung)
- 2017 Resultate Ausstellung Universität Duisburg-Essen (Gruppenausstellung)
Auszeichnungen:
- 2021 Aufnahme bei Singulart
- 2021 Angefragte Künstlerin für die Konzeption des Raums der Stille in Velbert (Hospiz)
- 2021 Erfolgreiche Versteigerung eines Werkes durch die Galerie Blende 57
- 2020 Siegerin des Kunst am Bau Wettbewerbes „Raum der Stille“ der Universität Duisburg-Essen
Presseartikel:
- 2020 Laura Lindemann: „Die Linie ist der
Ursprung jeden Werkes“ – Künstler Portrait
über die aufstrebende Künstlerinaces / Z Contemporary, Hamburg